GeschichteDie Burg von Maruoka - eine von nur 12...

Die Burg von Maruoka – eine von nur 12 Burgen in Japan mit altem Hauptbau

-

Maruoka ist ein nicht allzu bekannter Ort knapp 15 Kilometer nördlich von Fukui, Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur. Allzu viel gibt es nicht zu sehen – wäre da nicht die einzige Burg der gesamten Hokuriku-Region (die Mitte der Hauptinsel Honshū, entlang der Westküste), bei der das Hauptgebäude die Wirren der Zeit überlebte. Nur 12 Burgen in Japan können das von sich behaupten, denn die meisten heute sichtbaren Burgen wie zum Beispiel die von Osaka, Nagoya oder Kumamoto sind Nachbauten, da der Hauptbau irgendwann zerstört wurde – meistens in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als fast alle Burgen geschliffen wurden.

Der Hauptbau der Burg von Maruoka
Der Hauptbau der Burg von Maruoka

Die Burg von Maruoka zählt zum Hirayama-jiro-Typ, sprich, sie steht auf einem Hügel inmitten einer größeren Ebene. Erbaut wurde sie im Jahr 1576 vom hier einst ansässigen Shibata-Clans. Die Burg wurde damals 霞ヶ城 Kasumi-ga-jō genannt – die „Burg im Nebel“ – und war einst von einem fünfeckigen Graben umgeben, der allerdings nicht mehr existiert. Über das Alter des Hauptgebäudes herrscht etwas Unklarheit – man nahm erst an, das es Ende des 16. Jahrhunderts errichtet wurde, aber neuere Untersuchungen ergaben, dass die Zeit um 1630 wahrscheinlicher ist.

Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach die Besitzer, die diverse Änderungen vornahmen. Im Zuge der Abschaffung der alten Provinzen und der Erschaffung von Präfekturen wurden fast alle Burgen Japans geschliffen, und das geschah auch in Maruoka, aber man liess den Hauptbau stehen, der schließlich von der Stadt gekauft wurde und wohl deshalb nicht zerstört wurde. Die Strukturen rund um den Hauptbau wurden jedoch größtenteils zerstört und der Burggraben zugeschüttet.

Hauptbau der Burg von Maruoka
Hauptbau der Burg von Maruoka

Am 28. Juni 1948 ereignete sich ein schweres Erdbeben der Stärke 7.1, dessen Epizentrum quasi direkt unter Maruoka lag – in äußerst geringer Tiefe. Die Schäden waren immens – mehr als 3,000 Menschen kamen in der nicht allzu dicht besiedelten Region ums Leben. Der Hauptbau der Burg hielt dem Erdbeben nicht stand und stürzte zusammen. 1955 schaffte man es, das Hauptgebäude wieder herzustellen – und man benutzte rund 70% des eingestürzten Gebäudes, weshalb die Burg als „im Originalzustand erhalten“ gilt.

Die Burg von Maruoka hat lediglich drei Etagen und gilt deshalb als eher klein. Sowohl die Haupttreppe zum Eingang als auch die Treppen zwischen den Etagen sind sehr steil – innerhalb der Burg so steil, dass man für die Besucher Hilfsseile installiert hat. Die einzelnen Räume sind dabei so klein, dass nicht einmal eine Ausstellung Platz hat. Aus dem Grund liegt die Burg von Maruoka auch nur auf Platz 34 der 100 berühmtesten/schönsten Burgen Japans.

Eine der steilen Treppen im Inneren der Burg von Maruoka
Eine der steilen Treppen im Inneren der Burg von Maruoka

Von der Burg hat man einen schönen Blick über die Ebene Fukui mit der Stadt 坂井 Sakai, von der Maruoka heute ein Stadtteil ist. Etwas weiter südlich sieht man auch die Stadt Fukui und im Osten Eiheiji sowie weiter entfernt die bis über 2,700 m hohen Berge des Hakusan-Nationalparks.

Die Burg ist 365 Tage im Jahr geöffnet, Erwachsene zahlen 450 Yen Eintritt und Kinder 150 Yen. Mehr erfährt man auf der offiziellen Webseite der Burg unter maruoka-castle.jp.

Blick von der Burg von Maruoka auf die Fukui-Ebene und die Berge im Osten
Blick von der Burg von Maruoka auf die Fukui-Ebene und die Berge im Osten
tabibito
tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Insel Awaji – Awaji-shima

Die Insel Awaji erstreckt sich zwischen Kansai und der Insel Shikoku und wartet mit viel Natur und Landwirtschaft auf.

Tsukemen Sanada (つけめん さなだ) in Kitasenju, Adachi, Tokyo

Sanada ist eines der ersten Tsukemen-Restaurants in Kitasenju und wartet mit dicken, vollmundigen Nudeln in einer raffinierten Sauce auf.

Luftbildaufnahmen Direktflug Deutschland ⇄ Japan

Es ist Ewigkeiten her, dass ich einen Direktflug von Japan nach Deutschland genommen habe -- da ich meistens sowieso...

Wie laizistisch ist Japan wirklich?

Am 15. November 2023 verstarb 池田大作 (Daisaku Ikeda), ein buddhistischer Philosoph und dritter Anführer der buddhistischen - und in...

Host Clubs und Prostitution

Sie sind eine japanische Besonderheit -- die sogenannten Host Clubs, in denen zumeist sehr junge Frauen Geld bezahlen, um...

Ein Finanzminister der seine Steuern nicht zahlt

An Skandalen ist die japanische Regierung -- egal, welche -- in der Regel nicht arm. Das gilt auch für...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: