Neuigkeiten

Jetzt auch in albern: NHK News 7

Was für viele Deutsche die Tagesschau um 20 Uhr ist, ist für noch viel mehr Japaner die NHK News 7 Nachrichtensendung um 19 Uhr....

Destination des Tages

Yufuin – Onsenparadies mit markantem Vulkan

Yufuin, Stadtteil der Gemeinde Yufu in Oita, ist berühmt für seine heissen Quellen und den 1'583 Meter hohen Doppelgipfel des Yufudake.

Reisen: Hokkaido

Tohoku - der rauhe Nordosten

Tokyo und die weitere Umgebung

Tokyo: Shinagawa-ku

Shinagawa-ku ist ein großer Stadtbezirk mitten im Zentrum und zählt zu den teuersten Wohngebieten von Tokyo - das Stadtviertel ist zurecht beliebt.

Tsuchiura – die Stadt am Ufer des Kasumi-ga-ura-Sees

Tsuchiura liegt am Westufer des riesigen Kasumigaura-Sees und wartet mit einem schönen Burgpark sowie zahlreichen Freizeitmöglichkeiten am Seeufer auf

Tokyo: Itabashi-ku

Tokyo: Arakawa-ku

Tokyo: Kita-ku

Chubu - die "Mitte" Japans

Gotemba – Tummelort für Hauptstädter

Ob zum Einkaufen im grössten Outlet-Park Japans oder zum Bestaunen der Bergwelt - oder einfach nur, um der Hitze der Großstadt zu entkommen - Gotemba ist immer eine Tour wert.

Shimotakai – wilde Affen in heissen Quellen und hohe Berge

Shimotakai in der Präfektur Nagano - das Höllental - badende Affen in heissen Quellen und viel Natur. Ein einmaliger Einblick, vor allem im Winter.

Kansai - Osaka, Kobe, Kyoto und viel mehr

Hikone – Burgstadt am Biwa-See

Hikone am Biwa-See ist bekannt für seine noch im Originalzustand erhaltene Burg und den schönen Blick auf den Biwa-See. Sehr gut für einen kurzen Abstecher.

Toyooka – Stadt im Norden von Hyogo mit berühmten Seebädern

Toyooka am Japanischen Meer hat mit Takeno und Kinosaki berühmte Badeorte und Onsen - auch der Basalthöhlenpark ist sehr empfehlenswert.

Chugoku - Hiroshima und weitere Umgebung

Bitchu-Takahashi: Ein echtes Kleinod

Bitchu-Takahashi ist ein Kleinod - hier gibt es eine von 12 Burgen in Japan, die überlebt haben, sowie einen wunderschönen Tempel - den Raikyū-ji.

Okinoshima – die abgelegenen Inseln im Japanischen Meer

Die Okinoshima-Inseln vor der Küste von Westjapan sind selbst bei Japanern relativ unbekannt - zu Unrecht, denn die Natur ist herrlich.

Shikoku - 88 Tempel und viele Berge

Sakaide – graue Industriestadt auf Shikoku

Sakaide - graue Industriestadt in Kagawa und Einfallstor zur Insel Shikoku. Hier kann man die alltäglichere Seite Japans sehen.

Kanonji (Kan’onji) und die Insel Ibukijima

Region: 四国 Shikoku Präfektur: 香川 Kagawa 観音寺 Kan'onji Name: Kanonji. Die korrekte Transkription ist allerdings Kan'onji, da der Ort "ka-n-on-ji" (und nicht "ka-no-n-ji") geschrieben wird....

Kyushu - Rauchende Vulkane und großartiges Essen

Karatsu – verstecktes Kleinod in Saga

Karatsu im Norden der Insel Kyūshū ist ein kleines Juwel: Eine schöne Burg, das grossartige Karatsu-Fest im November und viel Keramik locken.

Takachiho – mystischer Ort in Miyazaki

Takachiho in der Präfektur ist ein echter Geheimtipp dank der wunderschönen Landschaft und der Rolle des Ortes in der japanischen Mythologie.

Okinawa - ab auf die Inseln!

Insel Yubu – ein gemütliches Inselchen

Die Insel Yubu ist bei Ebbe zu Fuss von Iriomote erreichbar und bietet einen interessanten botanischen Garten nebst Mangrovenwäldern

Insel Okinawa (Hontō) – die „schöne“ Insel

Die Insel Okinawa ist reich an Sehenswertem: Natur, Geschichte und eine Kultur die irgendwo zwischen Japan und China liegt

Okinawa

Reisetipps

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

0
Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite eine Leserumfrage über die beliebtesten Reiseziele in Japan. Die Frage lautete: Was sollte man in...

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

About

Tabibito (旅人) ist japanisch und steht für „Reisender“. Dahinter versteckt sich Matthias Reich – ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt.

Mittlerweile gibt es mindestens fünf Orte, die ich als Heimat bezeichnen würde. Und eine Rangfolge fällt schwer. Heimat im ursprünglichen Sinne ist die Mark Brandenburg und Berlin, denn ich wurde in Bad Saarow geboren – das war 1974 – und lebte in Fürstenwalde / Spree bis ich 14 war. Dort leben noch immer meine Eltern und auch Verwandte. Die nähere Umgebung inklusive Berlin (politisch und kulturell korrekt gesehen Ostberlin) zählt ebenfalls zur Heimat.

In einer anderen Ecke Brandenburgs liegt Wiesenburg im Fläming. Dort lebte ich im Alter von 14 bis 18 Jahren – keine unwichtige Zeit – in einem Schloss, das, anfangs dirigiert von einem überzeugten Stalinisten, zu einer „Spezialoberschule zur Vorbereitung auf das Russischlehrerstudium“ (kurz: EWOS) umgebaut wurde. Diese 4 Jahre, so chaotisch sie während der Wiedervereinigung waren, möchte ich auf gar keinen Fall missen. Meine zweite Heimat. Die ich ehrlich gesagt in jüngster Zeit vernachlässigt habe.

Nach dem Lande ging es in die Stadt. In einen der finstersten Orte Mitteldeutschlands – so sagt man jedenfalls. Halle / Saale. Hier ging es an die Martin-Luther-Universität zum Studium der Geographie. Nur unterbrochen durch ein Jahr in der Bundeswehr – in Kiel und Hildesheim – blieb ich in Halle gute 10 Jahre und damit viel länger als gedacht. Halle wurde somit zu einer weiteren Heimat.

Seit 1995 hatte ich verstärkt mit Japan, Japanern und Japanisch zu tun. 1996 und 1997 flog ich nach Japan. 1998-99 folgte ein Jahr Studium in Japan an der Senshu-Universität. Weitere Reisen nach Japan in den Jahren 2002, 2003 und 2004 folgten. 2005 heiratete ich meine langjährige treue Freundin und Reisebegleiterin. Ab 2005 lebten wir schliesslich in Urayasu, in Rufweite des Disneyland Tokyo. 2014 liessen wir uns schließlich im Westen von Kawasaki nieder.

Seit 2005 arbeite ich bei einer kleinen IT- und Marketingfirma in Tokyo – erst als Webmaster, nunmehr als Geschäftsführer. Das bedeutet für mich im Schnitt 50% Japanisch, 45% Englisch und 5% Deutsch (zu Hause). Nebenher spreche ich noch ein bisschen Französisch, Russisch und Chinesisch und bin begeisterter Fan vergleichender Linguistik. Ansonsten widme ich meine Freizeit am liebsten meiner Frau und unseren Kindern, gutem Essen, ansehnlichen Bars und ausgedehnten Wanderungen.

2 Kommentare

  1. Wir haben was gemeinsam: das Studium der Geographie und Japan.
    Irgendwie, irgendwas an Japan fasziniert mich. Ich möchte dorthin reisen und versuche mich vorher umfassend vorzubereiten, weil ich noch keine Ahnung habe, was ich in Japan sehen, erleben und nachspüren möchte.
    Ihr Buch „Was Sie dachten NIEMALS über JAPAN wissen zu wollen“ habe ich gerade angefangen. Finde ich echt klasse. Kurz knackig und vermittelt etwas vom japanischen Alltag.
    Möchte gerne weiterhin Dank Ihrer Info Eindrücke sammeln, damit ich irgendwie meine Reise „zusammenstellen“ kann.
    Erst im kommenden Jahr (2024) glaube ich, dass ich einen Ticket für Japan in der Tasche haben werde.
    Bis dahin werde ich weiter fleißig die Augen und Ohren offen halten….

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein