Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungMenya Imamura (麺や いま村) in Toshima-ku, Tokyo

Menya Imamura (麺や いま村) in Toshima-ku, Tokyo

-

Geschmack: Soyasauce (醤油), Salz (塩)
Sorten: Ramen (ラーメン)
Preislage: 850 - 1200 yen
Adresse: 1F Fukuzawa Bldg., 1 Chome−13−3 Sugamo, Toshima City, Tokyo 170-0002
Adresse Japanisch: 〒170-0002 東京都豊島区巣鴨1丁目13−3 福沢ビル

Gleich gegenüber dem Bahnhof von Sugamo an der Yamanote-Linie liegt das kleine Ramenrestaurant Imamura – dieses gibt es seit 2016, und beim Betreten fallen gleich mehrere Sachen auf: Das gedämpfte Licht, die schlichte, aber schmucke Ausstattung, der U-förmige Tresen, an dem rund 12 Menschen Platz finden – und die Tatsache, dass die Ramenzubereitung in der separaten Küche erfolgt. Hier und da steht etwas auf Japanisch geschrieben – mit Schlagwörtern wie „Kollagen“ und dergleichen. Hinter dem Tresen arbeiten nur Frauen – auch das ist ungewöhnlich. Und die sind mit servieren, abrechnen – und mit dem Grillen von Hühnerfleisch beschäftigt.

Hier spezialisiert man sich auf eine Ramenbrühe auf Hühner- und Iriko (Getrocknete Sardinen)-Basis, und die wird in zwei Geschmacksrichtungen angeboten: Salz und Soyasauce. Die Grundversion ist mit 850 yen beziehungsweise 900 Yen auf der teureren Seite – für gegrilltes Fleisch, Ajitama (Solei) und dergleichen zahlt man extra.

Die Ausstattung, Wörter wie „Kollagen“, die vielen weiblichen Angestellten und so weiter deuten daraufhin, dass hier definitiv Frauen zur Zielgruppe gehören (und bei meinem Besuch waren in der Tat viele weibliche Gäste da – mehr als sonst üblich).

Die Suppe ist ungewöhnlich dick und süffig – man erwartet einen vollmundigen, starken Geschmack, aber dem ist nicht so: Der Geschmack ist sehr mild und die Suppe überhaupt nicht schwer. Wahrscheinlich deshalb wird mit den Ramen eine kleine Schale mit in Öl marinierten Pilzen sowie Zitroneningwer gereicht, und damit gewinnt die Brühe auch deutlich an Geschmack. Für meine Begriffe hatte die Suppe jedoch etwas wenig Tiefgang, weshalb ich das gemacht habe, was ich nicht oft mache: Ich griff zu den in den meisten Ramenrestaurants herumstehenden Zutaten, um der Suppe etwas mehr Geschmack zu geben – hier waren es Essig und Pfeffer aus der Mühle. Damit wurden die Ramen sehr schmackhaft. Was zu den hier kredenzten Ramen auf jeden Fall gut passt, ist die kleine, gegrillte (?) Tomate in der Mitte sowie das gegrillte Hühnerfleisch, das außen gut durchgebraten und innen sehr weich ist. Die Nudeln passen ebenfalls – sie sind relativ dick und nehmen die Suppe gut auf.

Imamura ist, so zumindest mein Eindruck, wirklich ideal für Frauen – hier gibt es kein fettreiches, stark gewürztes Bauarbeiteressen, sondern eine milde Nudelsuppe mit Pfiff. Damit ist Imamura auch hervorragend für Ramenanfänger geeignet. Man sollte sich jedoch nicht täuschen lassen: Nach einer Schale Ramen bei Imamura ist man erst mal für ein paar Stunden ziemlich satt.

Bewertung

Suppe 86Punkte
Nudeln 88Punkte
Beilage 92Punkte
Gesamt 88Punkte
tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Spaß mit der Schule Teil so und so

Nun ist es also geschafft - mein Jüngster hat erfolgreich die Grundschule (sprich, die ersten sechs Schuljahre) absolviert und...

Wie YouTube das Vertrauen in die japanische Gastronomie erschüttert

Seit einigen Wochen geistert ein neues Wort durch die japanische Medienlandschaft - es lautet 迷惑meiwaku動画dōga und setzt sich aus...

World Baseball Classics – wenn sich alles nur noch um eine Sache dreht

Baseball ist der Volkssport Nummer 1 in Japan -- eine Tatsache, die mich bei meinem ersten Japanbesuch durchaus überrascht...

Fallen ab dem 13. März die Masken?

Seit Jahresanfang ist es amtlich -- das japanische Gesundheitsministerium empfiehlt, mit Wirkung vom 13. März, dass das Tragen eines...

Daiso eröffnet riesigen 100-Yen-Laden in Ikebukuro

Am 22. Februar 2023 war es soweit - Branchenprimus Daiso eröffnete seine bisher größte Filiale, und zwar im renommierten...

Abtreibungspille bald auch in Japan?

Wie heute bekannt wurde, steht Japan offensichtlich kurz davor, die Abtreibungspille zu genehmigen - die gibt es zwar schon...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: