Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungMendokoro Futokoroya (麺処 懐や) in Saginuma, Kawasaki

Mendokoro Futokoroya (麺処 懐や) in Saginuma, Kawasaki

-

Geschmack: Soyasauce (醤油), Salz (塩)
Sorten: Ramen (ラーメン)
Preislage: 600 - 850 yen
Adresse: 3 Chome-3-4 Saginuma, Miyamae-ku, Kawasaki, Kanagawa 216-0004
Adresse Japanisch: 〒216-0004 神奈川県川崎市宮前区鷺沼3丁目3-4

Rund 2 Gehminuten vom Bahnhof Saginuma entfernt steht ein winziges Haus, das von innen wie selbstgezimmert aussieht. Ganz unscheinbar – wäre da um die Mittagszeit nicht immer eine lange Schlange vor dem Haus. Dieser 2013 gegründete Ramenladen ist nicht nur in der näheren Umgebung bekannt – im Michelin-Guide für Yokohama und Umgebung im Jahr 2015 war dieses Restaurant eines von 4 Ramenrestaurants, das dort Erwähnung fand (allein in dieser Gegend gibt es mehrere tausend Ramenrestaurants).

Innen kann es enger nicht sein: Es gibt nur sechs Sitzplätze, und gleich hinter diesen Sitzplätzen gibt es die Warteplätze. Man bezahlt sein Ticket am Automaten erst, wenn man sich endlich an den Tresen setzen kann, denn der Automat steht ganz am Ende des Raumes. Das Restaurant ist ein Mutter-Sohn-Geschäft – die Mutter serviert Wasser, räumt ab und beobachtet ansonsten ihren Sohn, der alles zubereitet. Da man sein Ticket erst beim Hinsetzen abgibt, kann man nun von Anfang bis Ende beobachten, wie die Ramen gemacht werden, und das ist faszinierend: Der Koch macht alles extrem sorgfältig – vom Fleisch schneiden und grillen, zum Nudelwasser-Abschütteln (dafür hat er eine ganz besondere Technik) bis zu Arrangieren der Nudeln in der Suppe. Echte Handwerkskunst, aber ganz ohne Show.

Bei Futokoroya ist man kompromisslos: Es gibt nur Salz- und Soyasaucenbasis, entweder mit dünnen Nudeln (hosomen) oder breiteren Nudeln (hirauchi). Ansonsten kann man noch wählen, ob man die „light“-Version oder die volle Version, komplett mit Solei (ajitamago) haben möchte. Keine Experimente, kein „Gericht der Woche“ und dergleichen. So beliebt wie der Laden ist, könnte man die Preise erhöhen – macht man nicht. Man könnte in ein grösseres Lokal ziehen – macht man auch nicht.

Die Nudeln sind relativ normal und nichts Besonderes. Die Brühe ist rund und vollmundig, ohne zu sehr zu stopfen. Die Beilagen sind nahezu perfekt – besonders die dünnen Fleischscheiben (chashu) sind hervorragend, und das eingelegte Ei ist einfach nur perfekt – und das sagt jemand, der sich prinzipiell nicht viel aus Eiern macht.

Besonders empfehlenswert: Die volle Variante der Soyasaucenbasis, mit dicken Nudeln.

Bewertung

Suppe 96Punkte
Nudeln 90Punkte
Beilage 96Punkte
Gesamt 93Punkte
tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Übernachtungsalternative Love Hotel

Wer schon einmal in Japan weilte, wird sicherlich hier oder da merkwürdige Gebäude bemerkt haben - oft erinnern sie...

Chūka Soba Takemura (中華そば 竹むら) in Meguro, Tokyo

Vollmundige Suppe auf Hühner-, Kombu- und Shiitakebasis mit sehr ansehnlichen Beilagen - sowohl die Ramen als auch die Tsukemen sind empfehlenswert.

Spaß mit der Schule Teil so und so

Nun ist es also geschafft - mein Jüngster hat erfolgreich die Grundschule (sprich, die ersten sechs Schuljahre) absolviert und...

Wie YouTube das Vertrauen in die japanische Gastronomie erschüttert

Seit einigen Wochen geistert ein neues Wort durch die japanische Medienlandschaft - es lautet 迷惑meiwaku動画dōga und setzt sich aus...

World Baseball Classics – wenn sich alles nur noch um eine Sache dreht

Baseball ist der Volkssport Nummer 1 in Japan -- eine Tatsache, die mich bei meinem ersten Japanbesuch durchaus überrascht...

Fallen ab dem 13. März die Masken?

Seit Jahresanfang ist es amtlich -- das japanische Gesundheitsministerium empfiehlt, mit Wirkung vom 13. März, dass das Tragen eines...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: