KantoTakao

Takao

-

Lage von Tokyo
Region: 関東 Kantō
Präfektur: 東京 Tokyo

高尾 Takao

4 von 5 Sternen: Definitiv Sehenswert
Name:

„Takao“, Taka bedeutet „hoch“ oder „wertvoll“, das „-o“ nach der alten Schreibweise hiess „männlich“. Benannt wird der Ort nach dem gleichnamigen Berg.

Lage:

Liegt ausserhalb des eigentlichen Zentrums in Tokyo-to im Stadtbereich Hachiōji 八王子 (siehe Karte). Takao-san ist ein Berg (599 m) und liegt mitten im Meiji-no-mori Takao 明治の森 (Meiji-Wald Takao) – ein Quasi-Nationalpark (Nationalpark zweiten Ranges).

Ansehen:

Mit der Kabelbahn den Berg rauf und die Tempel ansehen. Und die Landschaft bestaunen. Man kann auch ein bisschen wandern.

Allgemeines

Am Aufstieg zum Yakuō-ji
Am Aufstieg zum Yakuō-ji

Auf dem obigen Foto sieht man eine von Shintō-Priestern gesegnete Zeder – zu erkennen an dem umgebundenen Strohseil (genannt shimenawa 注連縄) und ein weisses, in Zickzack-Form gefalteten Papier (gohei 御幣) – shintōistisches Symbol der Heiligkeit. Daneben steht in der Regel eine Stein-, manchmal auch Holzlampe. Religiöse Feinheiten dieser Art sieht man häufig am Takao – welches aufgrund seiner Nähe zu Tokyo, der Natur und der vielen Tempel vom Michelin-Guide als 3-Sterne-Sehenswürdigkeit bezeichnet wurde.

In der Kantō-Region gibt es für den Buddhismus drei wichtige Berge (sanzan) mit Tempelanlagen. Einer davon ist der Takao. Oben findet man ausgedehnte Tempelanlagen – eines Yakuō-ji 薬王寺. Yakuō ist einer der 26 Buddha’s (Bhaisajyaguru um genau zu sein) und für die Heilung zuständig – eine Art Äskulap.

Der Aufstieg zum Tempel ist gesäumt von buddhistischen, aber auch shintōistischen Symbolen und vielen Lampen – meist aus Stein. Sie sind sogenannte Hōnō 奉納-Lampen. Wer dem Tempel viel Geld spendet, bekommt seinen Namen eingeprägt. Der Tempel ist – nun ja, einer von vielen und nichts Aussergewöhnliches.

Mönchsprozession am Tempel von Takao
Mönchsprozession am Tempel von Takao

Wer ca. eine Woche vor oder nach dem 22. Dez., also rund um die Wintersonnenwende, hierhin fährt, kann ein seltenes Schauspiel erleben – und zwar, wie die Sonne direkt hinter dem Fuji-san 富士山 untergeht. Sicher kann man das an anderen Tagen von anderen Stellen auch beobachten – aber nach Takao kommt man eben leicht und hat von dort auch freie Sicht auf das Spektakel. Zumal im Winter die Erfolgsaussicht sehr gross ist. Das wissen natürlich viele Japaner, und so finden sich viele mit Stativ und hervorragenden Kameras bewaffnete Hobbyfotografen ein. Um das Ganze gut ins Bild zu bekommen, braucht man jedoch ein ordentliches Teleobjektiv, denn der Fuji-san ist ein ganzes Stück entfernt.

Dieser Ort ist gerade richtig, wenn man mal aus Tokyo raus und etwas Grün sehen möchte. Da die Anfahrt von Shinjuku nur eine Stunde dauert und preislich im Rahmen liegt, ist das allemal einen Tagesausflug wert.

Blick Richtung Fuji-san von Takao aus
Blick Richtung Fuji-san von Takao aus

Anreise

Wenn man sich in Shinjuku in einen Zug der Chūō-Linie 中央線 oder Keiō-Linie 京王線 setzt und gen Westen fährt, gelangt man nach Takao – noch im Grossstadtbereich Tokyo, aber schon in den Bergen. Achtung: Die Keiō-Linie braucht zwar mit einer Stunde etwas länger als die Chūō-Linie, ist aber mit 370 Yen wesentlich billiger! Am besten fährt man bis Takao Yamaguchi 高尾山口. Von dort kann man mit der Cable Car (Kabelbahn) ein Stück weit den Berg hochlaufen.

Vorheriger ArtikelBis da kein Gras mehr wächst
Nächster ArtikelKawasaki
tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Kakunodate – alte Samuraiviertel und der tiefe Tazawa-See

Kakunodate mit seinem alten Samuraiviertel und der nahegelegene Tazawa-See bilden zusammen ein hervorragendes Reiseziel im Zentrum von Tohoku

Spatenstich für Japans neuen höchsten Wolkenkratzer

Als ich vor 27 Jahren zum ersten Mal in Japan landete, gab es am Hauptbahnhof von Tokyo nicht allzu...

Neues Rechnungssystem verschlingt 16 mal mehr Kosten als es einbringt

Ende vergangenen Jahres habe ich an dieser Stelle das neue (Ab)rechnungssystem vorgestellt, welches am 1. Oktober diesen Jahres in...

Bürgermeister von Shibuya: Kommt zu Halloween bloß nicht hierher

Seit einigen Jahren ist es fast schon ein Ritual, dass sich zu Halloween hunderttausende Menschen in Shibuya ansammeln, um...

Filmkritik: Jigoku no Hanazono ~Office Royale~

Irgendwie sind meine automatisierten Netflix-Einstellungen merkwürdig: Die Benutzeroberfläche ist auf Deutsch, aber wohl aufgrund meiner IP werden mir nur...

Ich hätte gern… das da

Gerade in kleineren, von Familien geführten Restaurants ist es in Japan durchaus üblich, Tages- und andere Gerichte auf kleine...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: