Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungRamen Ginza Kagari (銀座 篝) in Otemachi, Chiyoda-ku (Tokyo)

Ramen Ginza Kagari (銀座 篝) in Otemachi, Chiyoda-ku (Tokyo)

-

Geschmack: Salz (塩), Meerestiere (魚介)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺), Mazesoba / Aburasoba (まぜそば・油そば)
Preislage: 1000-1200 Yen
Adresse: 1F Otemachi Financial City Grand Cube, 1-Chome 9-2, Ōtemachi, Chiyoda-ku, Tokyo 100-0004
Adresse Japanisch: 〒100-0004 東京都千代田区大手町1丁目9−2, Otemachi Financial City Grand Cube, B1F

Seit 2013 gibt es direkt an der Ginza, Tokyos Prachtmeile, einen kleinen Ramenladen mit gerade einmal 8 Plätzen. „Kagari“ bedeutet so viel wie Leuchtfeuer, es bezeichnet aber auch einen Metallkorb, in dem sich Leuchtfeuer befindet. Der kleine Laden ist seit der Eröffnung sehr beliebt und immer gut besucht – außerdem wurde das Geschäft mehrfach mit einem Michelin Bib Gourmand-Preis ausgezeichnet. Kagari experimentiert viel, auch mit westlichen Zutaten, und da man so erfolgreich ist, hat man – Stand 2022 – drei weitere Ableger eröffnet, die sich allesamt im Raum Tokyo befinden. Eines davon ist das Kagari in der Financial City, einem Hochhaus im Geschäftsviertel Ōtemachi.

Das Kagari in Otemachi wurde 2016 eröffnet und ist mit 22 Plätzen relativ groß. Das Interior ist aus sehr hellem Holz und reichlich steril – außerdem wird man aus unerfindlichen Gründen mit uralter Musik aus den 1950ern gefoltert. Das passt so gar nicht zum Ort und zur Ausstattung. Aber deswegen ist man ja nicht hier.

Bekannt ist Kagari vor allem für Tori-Paitan, eine trübe (bzw. weiße) Brühe auf Geflügelbasis, die meistens sehr milde bzw. fast samtig ist und gut durchwärmt. Außerdem gibt es Tsukemen und Mazesoba (erstere die Ramenvariante, bei der die Suppe separat serviert wird, letztere kommen ganz ohne Suppe aus).

Die Präsentation der Tsukemen läßt nichts zu wünschen übrig – das Auge ißt hier mit Genuß mit. Die Nudeln haben eine ordentliche Dicke und fühlen sich einfach nur gut an. Dazu gibt es ein paar Gemüsestückchen und zwei Sorten Fleisch – Hühnerfleisch und Schweinefleisch. Das Hühnerfleisch ist allerdings etwas zu mild geraten.

Die Suppe gibt es in einer scharfen und einer normalen Variante. Die Tsukemen-Suppe ist, wie es sich gehört, sehr dick und läßt sich bestens mit den Nudeln aufnehmen. Der Geschmack der enthaltenen 煮干し niboshi, getrocknete Sardinen, ist nicht zu verfehlen aber alles andere als penetrant. Allerdings könnte die Suppe noch ein kleines bisschen länger in den Mixer – hier und da gibt es mit der Zunge spürbare Stückchen der niboshi (die Balance ist allerdings nicht einfach – mixt man zu lange, wird es bitter).

Alles in allem sind die Ramen und Tsukemen hier hervorragend – der Ort allerdings weniger, aber das ist normal bei einem Restaurant mitten im Finanzdistrikt von Tokyo. Da bekommt man Appetit auf einen Besuch im originalen Kagari an der Ginza.

Bewertung

Suppe 82Punkte
Nudeln 94Punkte
Beilage 90Punkte
Gesamt 88Punkte
tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Chūka Soba Takemura (中華そば 竹むら) in Meguro, Tokyo

Vollmundige Suppe auf Hühner-, Kombu- und Shiitakebasis mit sehr ansehnlichen Beilagen - sowohl die Ramen als auch die Tsukemen sind empfehlenswert.

Spaß mit der Schule Teil so und so

Nun ist es also geschafft - mein Jüngster hat erfolgreich die Grundschule (sprich, die ersten sechs Schuljahre) absolviert und...

Wie YouTube das Vertrauen in die japanische Gastronomie erschüttert

Seit einigen Wochen geistert ein neues Wort durch die japanische Medienlandschaft - es lautet 迷惑meiwaku動画dōga und setzt sich aus...

World Baseball Classics – wenn sich alles nur noch um eine Sache dreht

Baseball ist der Volkssport Nummer 1 in Japan -- eine Tatsache, die mich bei meinem ersten Japanbesuch durchaus überrascht...

Fallen ab dem 13. März die Masken?

Seit Jahresanfang ist es amtlich -- das japanische Gesundheitsministerium empfiehlt, mit Wirkung vom 13. März, dass das Tragen eines...

Daiso eröffnet riesigen 100-Yen-Laden in Ikebukuro

Am 22. Februar 2023 war es soweit - Branchenprimus Daiso eröffnete seine bisher größte Filiale, und zwar im renommierten...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: