Bazoku (馬賊) in Nippori, Tokyo

-

Geschmack: Soyasauce (醤油), Tantan (担々)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺)
Preislage: 700 - 1090 yen
Adresse: 117 Bldg. 1F, 150-0013 Tokyo, Shibuya City, Ebisu, 1-1−7
Adresse Japanisch: 〒116-0013 東京都荒川区西日暮里2丁目18−2 伊藤ビル

Vor dem Restaurantnamen steht 中国手打拉麺 – „handgeschlagene chinesische Ramen“, und das sieht man schon von draussen, denn die Nudeln werden direkt in einem Schaufenster hergestellt, und das sehr kunstvoll. Innen ist es eng, und es geht sehr laut zu – man wähnt sich umgehend in China, zumal die Angestellten alle Chinesen sind.

Es gibt verschiedene Sorten, und es gibt auch Gyoza (chinesische Teigtaschen), die auch sehr beliebt zu sein scheinen. Zudem gibt es zahlreiche Ramen- und Tsukemenarten. Quasi ein Re-re-Import, denn Ramen kommen eigentlich aus China, wurden dann in Japan „weiterentwickelt“, bzw. durch Tsukemen (bei denen man ganz einfach nur Nudeln von der Suppe trennt) erweitert, und dies wurde von den Chinesen im Bazoku wiederum auf Chinesisch interpretiert.

Gleich vorneweg: Das ganze ist Geschmacks- und Ansichtssache. Wer handgemachte, ganz frische Nudeln liebt, wähnt sich hier im Paradies. Und wer sich von der Vorstellung trennen kann, dass Tantan immer sehr cremig bzw. sämig sein muss, der wird sich ebenfalls ins Bazoku verlieben. Die Tantanmen im Bazoku haben eine gewisse Säure, und die Cremigkeit fehlt, doch man braucht nur ein paar Löffel um zu merken, dass die Essenz der Tantanmen nicht nur nicht fehlt, sondern gar raffiniert verfeinert wurde: Die Suppe hat einen langen, sehr aromatischen Abgang und exakt die richtige Schärfe. Ein Gedicht.

Auch die normalen Tsukemen und die normalen Ramen, normal bedeutet hier auf Soyasaucenbasis, haben eine gewisse, aber nicht aufdringliche Säure und schmecken hervorragend. Wer Ramen mag UND authentische chinesische Küche, wird Bazoku sehr zu schätzen wissen.

Bewertung

Suppe
Nudeln
Beilage
Gesamt
tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Neues Einwanderungsgesetz nimmt größte Hürde – Abschiebung auch während des Asylantrags möglich

Nun ist es also passiert - der Rechtsausschuss des japanischen Oberhauses, einer der beiden Kammern im japanischen Parlament, hat...

Nasu – Sommerfrische und ein tödlicher Stein

Mit dem Shinkansen nur eine gute Stunde von Tokyo entfernt ist Nasu ganz im Norden von Kanto ein sehr beliebtes Ausflugsziel -- kein Wunder, gibt es doch sehr viel zu entdecken.

Nun ist es amtlich: Japan ist am Ende

Nichtsahnend lief ich neulich zu einem geschäftlichen Treffen, als am Ende der Gasse vor mir riesengroß 滅亡metsubō - "Untergang"...

Unfall #3

Nein, vom Glück verfolgt werde ich dieses Jahr offensichtlich nicht. Erst mache ich Bekanntschaft mit einer Mauer, und zwei...

Noto-Halbinsel

Die Noto-Halbinsel im japanischen Meer ist durch ihre wilde Schönheit, zahlreichen heißen Quellen und exquisiten Lackwaren bekannt

Schusswaffen in Japan — zwei erschreckende Vorfälle

Japan ist eigentlich bekannt für einen sehr rigiden Umgang mit Schusswaffen - Justiz und Exekutive setzen alles daran, die...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: