BlogKalte Kirschblüten, Manöver Russlands in Fernost und mehr Corona

Kalte Kirschblüten, Manöver Russlands in Fernost und mehr Corona

-

Auf Wunsch einer Leserin beginnt dieser Beitrag mal rosa – die alljährliche Kirschblüte hat nämlich momentan Hochsaison und steht in Tokyo in voller Blüte. Egal, wie lange man in Japan lebt – es ist immer wieder schön anzusehen. Und obwohl manche Menschen wehmütig werden, wenn die Kirschblüten plötzlich alle herunterfallen, so mag ich persönlich auch diese Zeit, denn dann bricht sich das Grün seine Bahn und die Großstadt sieht damit gleich viel freundlicher aus. Doch wie in so vielen Jahren spielt das Wetter nicht unbedingt immer mit. Als die Bäume in der vergangenen Woche zu blühen begannen, fiel zeitweise sogar Schnee in Tokyo. Auch der heutige Tag ist ungewöhnlich kühl (in Tokyo gelten 10 Grad Ende März als kühl) und grau. Zudem sind immer noch viele berühmte Hanami-Spots geschlossen, oder es stehen so viele Schilder herum, dass man aufgrund der Corona-Lage doch bitte auf dieses und jenes verzichten solle, was ein übliches Hanami mit Freunden oder Kollegen fast unmöglich macht.

Kirschblüten im Zentrum von Tokyo
Kirschblüten im Zentrum von Tokyo


In der Zwischenzeit hat sich Japan auf ein „tit for tat“ mit Russland eingelassen, aber das ist wenig überraschend. Erst schloß sich Japan den Sanktionen zahlreicher westlicher Länder an, woraufhin Russland die Verhandlungen über einen Friedensvertrag zwischen den beiden Ländern abbrach. Zur Erinnerung: Seit Kriegsende 1945 gibt es noch immer keinen Friedensvertrag. Russland setzte nun auch die visafreie Einreise für ehemalige Bewohner der bis 1945 japanischen Südkurilen aus. Ausserdem begann das russische Militär nun mit einer der größten Manöver auf der Insel Kunashir – diese liegt in Sichtweite von Japan und gehörte zu besagten japanischen Südkurileninseln. Vor dem Manöver passierten 10 russische Kriegsschiffe die Tsugaru-Meerenge zwischen Honshu und Hokkaido – beladen mit Militärfahrzeugen. Es wurde erst gemutmaßt, dass diese eventuell für den Kriegsschauplatz in der Ukraine bestimmt sein könnten.

Auch relevant: Die japanische Regierung denkt nun laut darüber nach, die offizielle Bezeichnung der Hauptstadt der Ukraine umzuändern: Bisher schrieb man die Stadt nämlich キエフ (ki-efu), und diese Aussprache ist deutlich der russischen (und internationalen) Aussprache entlehnt. Der ukrainische Name (Київ) wird jedoch hörbar anders ausgesprochen und soll nun im Japanischen キーウ (kii-u) geschrieben werden, um so die russische Aussprache mit der ukrainischen zu ersetzen1.

Kunashir ist von der japanischen Küste sehr gut sichtbar - hier von der Shiretoko-Halbinsel
Kunashir ist von der japanischen Küste sehr gut sichtbar – hier von der Shiretoko-Halbinsel


Auch Corona beherrscht natürlich noch immer die Schlagzeilen. Wochenlang sah es so aus, als ob sich die Lage etwas entspannen würde, aber die Zahl der Neuinfektionen ging nur langsam zurück. Nun scheint es eine Trendumkehr zu geben – die Zahlen steigen wieder leicht, und das, obwohl nur eine Woche seit dem Ende der meisten Maßnahmen vergangen ist. Dieses Mal ist es jedoch keine neue Variante sondern noch immer Omikron, und das läßt vermuten, dass sich die Lage einfach vorläufig nicht verändern wird. Es wird ein Alltag „with Corona“.

Corona-Entwicklung in Tokyo im ersten Quartal 2022
Corona-Entwicklung in Tokyo im ersten Quartal 2022

  1. siehe hier
tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Unfall #3

Nein, vom Glück verfolgt werde ich dieses Jahr offensichtlich nicht. Erst mache ich Bekanntschaft mit einer Mauer, und zwei...

Noto-Halbinsel

Die Noto-Halbinsel im japanischen Meer ist durch ihre wilde Schönheit, zahlreichen heißen Quellen und exquisiten Lackwaren bekannt

Schusswaffen in Japan — zwei erschreckende Vorfälle

Japan ist eigentlich bekannt für einen sehr rigiden Umgang mit Schusswaffen - Justiz und Exekutive setzen alles daran, die...

Größe ist alles: Riesenbuddha bei Ushiku, Ibaraki

Normalerweise zieht es uns um Wochenende entweder zum Meer oder in die Berge. Manchmal machen wir jedoch eine Ausnahme,...

Tokyo: Itabashi-ku

Itabashi-ku ist ein typisches Mischviertel -- es gibt große Wohngebiete, alte, kleine Viertel und Industrie. Hier verlief einst die Nakasendo-Handelsstraße.

Wenn es mal kracht…

Ja, ich war in Eile. Und übermüdet. Außerdem war das noch mein Geburtstag, an einem Sonnabend. Da ich in...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: