TohokuYamagataYamadera - der photogene Bergtempel

Yamadera – der photogene Bergtempel

-

Lage von Yamagata
Region: 東北 Tōhoku
Präfektur: 山形 Yamagata

Yamadera 山寺

3 von 5 Sternen: Sehenswert
Name:

Yamadera – setzt sich zusammen aus „Berg“ und „Tempel“ – und das beschreibt ziemlich gut, was es hier gibt. Der eigentliche Name ist jedoch viel länger (siehe unten).

Lage:

Yamadera liegt zwischen Yamagata und Sendai – bis Yamagata im Westen sind es knapp 20, bis Sendai ca. 50 km.

Ansehen:

Den Tempel. Die Landschaft.

Beschreibung

Yamadera bedeutet eigentlich lediglich „Bergtempel“, und wenn es eins genug gibt in Japan, dann sind es Berge, Tempel und dementsprechend auch Bergtempel. Im Laufe der Zeit jedoch mauserte sich der „Yamadera“ in der Präfektur Yamagata zum bekanntesten Bergtempel. Der eigentliche Name lautet 宝珠山阿所川院立石寺 Hōjusan Asokawa-in Risshaku-ji, wobei dieser Name auch zumeist zu „Risshaku-ji“ abgekürzt wird. Der Ort unterhalb des Tempels sowie der örtliche Bahnhof heissen jedoch „Yamadera“, wobei der Ort mittlerweile von der Präfekturhauptstadt Yamagata eingemeindet wurde.

Yamadera - Im Tempel
Im Tempel

Im inneren (oberen) Bereich
Im inneren (oberen) Bereich

Yamadera liegt im engen Tal des kleinen Flusses 立谷川 Tachiya-gawa – jemer bewegt sich bei Yamadera auf 250 m Höhe. Der Tempel, welcher Yamadera so berühmt machte, erstreckt sich dabei innerhalb einer engen Schlucht bis auf ca. 400 m Höhe, wobei es jedoch bereits am Eingang zur Schlucht ein paar bedeutende Tempelgebäude gibt – darunter die 根本中堂 Konponchū-dō – eine grosse Halle am Tempeleingang, die als Nationales Kulturgut gilt.

Laut Tempelaufzeichnungen wurde der Risshaku-ji um 860 u.Z. gegründet, und zwar von keinem geringeren als dem Mönch 円仁 Ennin, der im 9. Jahrhundert für seine Chinareisen bekannt wurde und einen sehr grossen Einfluss auf den Buddhismus ausübte. Das ist beachtenswert, denn diese Gegend Japans war im 9. Jahrhundert kaum erschlossen und die Gegend um Yamagata nur schwer erreichbar.

Innerhalb des Tempels
Innerhalb des Tempels

Der wichtigste Tempel im Inneren
Der wichtigste Tempel im Inneren

Der Eintritt in den Tempel kostet 300 Yen. Läuft man vom Eingang in die Schlucht hinein, heisst es erstmal Treppen steigen. Umgeben von schönen alten Bäumen sieht man bereits dort zahlreiche kleine Statuen und tempelübliche Symbole. Weiter oben wird man von Felswänden umgeben, in die zahlreiche Nischen getrieben wurden. Am oberen Ende der Schlucht stösst man schliesslich auf den inneren Bereich des Tempels.

Bergwelt bei Yamadera
Bergwelt bei Yamadera

Blick vom Bahnhof Richtung Tempel
Blick vom Bahnhof Richtung Tempel

Der Reiz des Tempels liegt in seiner Lage – vom oberen Teil der Anlage hat man einen wunderschönen Ausblick auf das Tal und die umliegenden Berge, und die Kombination aus alten Tempelgebäuden und den schroffen Felsen ist besonders reizvoll. Ansonsten gibt es im Ort selbst nicht allzu viel zu sehen – jener ist sehr klein und eher ländlich. Einen Abstecher ist der Tempel auf jeden Fall wert.

Anreise

Die 仙山線 Senzan-Linie verkehrt zwischen Yamagata und Sendai und hält unterwegs in Yamadera. Von Yamagata dauert es rund 15 Minuten und kostet 230 Yen – nach Sendai dauert es rund eine Stunde, der Preis beträgt 800 Yen. Vom Bahnhof sind es gute 10 Minuten zu Fuss bis zum Tempeleingang.

Übernachtung

Im nahen Yamagata übernachtet – deshalb keine persönliche Empfehlung.

Zu allgemeinen Übernachtungstipps siehe Übernachtungstipps Japan.

tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Neues Rechnungssystem verschlingt 16 mal mehr Kosten als es einbringt

Ende vergangenen Jahres habe ich an dieser Stelle das neue (Ab)rechnungssystem vorgestellt, welches am 1. Oktober diesen Jahres in...

Bürgermeister von Shibuya: Kommt zu Halloween bloß nicht hierher

Seit einigen Jahren ist es fast schon ein Ritual, dass sich zu Halloween hunderttausende Menschen in Shibuya ansammeln, um...

Filmkritik: Jigoku no Hanazono ~Office Royale~

Irgendwie sind meine automatisierten Netflix-Einstellungen merkwürdig: Die Benutzeroberfläche ist auf Deutsch, aber wohl aufgrund meiner IP werden mir nur...

Ich hätte gern… das da

Gerade in kleineren, von Familien geführten Restaurants ist es in Japan durchaus üblich, Tages- und andere Gerichte auf kleine...

„Overtourism“ — die Regierung will Maßnahmen ergreifen, nur welche?

Seit geraumer Zeit macht das Wort オーバーōbaaツーリズムtsūrizumu (overtourism) die Runde -- allein im Juli dieses Jahres reisten 2,3 Millionen...

100 Jahre Kanto-Erdbeben

Japan gedachte dieser Tage den Opfern des Großes Kantō-Erdbeben 1923, welches am 1. September 1923 weite Teile von Tokyo...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: