BlogOpposition bietet Trauerspiel bei Misstrauensantrag

Opposition bietet Trauerspiel bei Misstrauensantrag

-

Am vergangenen Donnerstag bot sich ein erschreckendes Bild im japanischen Unterhaus: Man stimmte da über zwei Misstrauensanträge ab, die von der Konstitutionell-Demokratischen Partei eingereicht wurden. Die Anträge richteten sich zum einen gegen das gesamte Kabinett Kishida, zum anderen gegen Hiroyuki Hosoda, einem Abgeordneten und nun Präsidenten des Abgeordnetenhauses. Der 78-jährige Jurist aus der Präfektur Shimane steht seit Mai diesen Jahres unter Feuer, denn es tauchen immer mehr Vorwürfe sexueller Belästigung auf – unter anderem von weiblichen Medienvertretern, die er wohl des nächtens in sein Hotelzimmer einlud, mit den Worten, Informationen preiszugeben, wenn sie gehörig seien. Zudem erntete er viel Kritik – selbst aus den eigenen Reihen – als er bei einer Spendengala zum Thema Erhöhung der Abgeordnetenzahl folgendes von sich gab: „Selbst als Präsident des Abgeordnetenhauses bekomme ich nur 1 Million Yen (rund 8,000 Euro). Firmenchefs bekommen nicht selten mehr als 100 Millionen Yen oder mehr. Da sollte es doch kein Problem sein, ein paar mehr Abgeordnete mit einem Gehalt unter 1 Million Yen einzustellen“. Der Kommentar, so die einhellige Meinung, war unsensibel und etwas, was nicht an die Öffentlichkeit dringen sollte, vor allem nicht in Zeiten, in denen alles teurer wird, die Gehälter aber nicht steigen.

Die Debatte vor der Abstimmung war hitzig: Ein Abgeordneter der regierenden Liberaldemokraten erntete großes Gelächter, als er Hosoda als edelsinnigen und sanftmütigen Herren bezeichnete und sich darüber beschwerte, dass die Opposition so über ihn herzieht.

Dass die Abstimmung gegen das Kabinett scheitern würde, war natürlich von Anfang an klar. Dass aber selbst bei der Abstimmung gegen Hosoda die Opposition keinerlei Einigkeit zeigte, war eine herbe Enttäuschung und sinnbildlich für die japanische Opposition der vergangenen zehn Jahre: Die Opposition ist sowieso schon schwach, doch es gibt nichts, was diese ohnehin schwachen Kräfte bündeln könnte. Noch nicht einmal ein Misstrauensantrag gegen einen greisen Politiker, der alles andere als edelsinnig und sanftmütig daherkommt.

Glossar

  • fushin nin’an 不信任案 Misstrauensantrag
  • shūgiin 衆議院 Unterhaus. Eine der beiden Kammern des japanischen Parlaments.
  • sekuhara セクハラ Sexuelle Belästigung. Abgekürzte Version des Englischen „Sexual harrassment“.
  • rikken minshutō 立憲民主 Konstitutionell-Demokratische Partei. Eine 2017 aus der stärksten Oppositionspartei hervorgegangene Partei
  • kiken 棄権 Stimmenthaltung
Partei Unterhaussitze Antrag gegen Kabinett Antrag gegen Hosoda
Regierungsparteien Liberaldemokraten 263 Ablehnung Ablehnung
Kōmeitō 32 Ablehnung Ablehnung
Opposition Konstitutionell-Demokratischen Partei 97 Zustimmung Zustimmung
Ishin-no-kai 41 Ablehnung Stimmenthaltung
Demokratische Volkspartei 11 Ablehnung Stimmenthaltung
Kommunistische Partei 10 Zustimmung Zustimmung
Yūshi-no-kai 5 Ablehnung Stimmenthaltung
Reiwa Shinsengumi 3 Stimmenthaltung Stimmenthaltung
tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Chūka Soba Takemura (中華そば 竹むら) in Meguro, Tokyo

Vollmundige Suppe auf Hühner-, Kombu- und Shiitakebasis mit sehr ansehnlichen Beilagen - sowohl die Ramen als auch die Tsukemen sind empfehlenswert.

Spaß mit der Schule Teil so und so

Nun ist es also geschafft - mein Jüngster hat erfolgreich die Grundschule (sprich, die ersten sechs Schuljahre) absolviert und...

Wie YouTube das Vertrauen in die japanische Gastronomie erschüttert

Seit einigen Wochen geistert ein neues Wort durch die japanische Medienlandschaft - es lautet 迷惑meiwaku動画dōga und setzt sich aus...

World Baseball Classics – wenn sich alles nur noch um eine Sache dreht

Baseball ist der Volkssport Nummer 1 in Japan -- eine Tatsache, die mich bei meinem ersten Japanbesuch durchaus überrascht...

Fallen ab dem 13. März die Masken?

Seit Jahresanfang ist es amtlich -- das japanische Gesundheitsministerium empfiehlt, mit Wirkung vom 13. März, dass das Tragen eines...

Daiso eröffnet riesigen 100-Yen-Laden in Ikebukuro

Am 22. Februar 2023 war es soweit - Branchenprimus Daiso eröffnete seine bisher größte Filiale, und zwar im renommierten...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: