BlogBreak on the desk...

Break on the desk…

-

Schöner Vorschlag: Break on the desk

…and bang your head against the wall? Hmm, ich weiss nicht warum, aber irgend etwas tief in mir drin rät mir, dieses Getränk nicht zu kaufen. Ich bin ja einiges gewohnt an Engrish (falsches Englisch in Japan), aber gelegentlich verschlägt es mir noch immer die Sprache. Wie kann Kirin, immerhin einer, wenn nicht der grösste Getränkehersteller Japans, so einen Mist mit so viel Selbstbewusstsein auf Packungen drucken? Break on the desk!? Und darüber steht der gleiche Schund auch noch in Katakana: ブレイク オン ザ デスク (bureiku on za desuku). Damit auch ja jeder denkt, dass sei richtig wichtiges Englisch.
Standardausrede vieler, in der Regel sehr detailversessener Japaner, wenn man mal dieses haarsträubende Englisch anspricht, ist übrigens meistens „Liest doch sowieso keiner, ist doch egal“. Alles klar! Ist ja auch nicht die eigene Sprache.

tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

6 Kommentare

  1. Haha, das ist mir heute bei DonKi auch ins Auge gesprungen. Aber ich verstehe schon WARUM das so geraten ist.
    Break = Pause
    On the desk = auf dem Schreibtisch
    Schreibtisch-pause! Heureka! (Der Tee auf Arbeit zwischendurch)
    Bin ich nu schon Japaner?

  2. Haha Lori, das könnte glatt als Standardausrede durchgehen – zu lange in Japan? ;-)
    Wär toll wenn’s auch ne Version für Tänzer gäbe: „Break on the dance“.
    Hm on second thought, ein Getränk namens „Bang your head against the wall“ wär vielleicht DER Verkaufsschlager.

  3. Na gut, wenn’s um „C*ck“tails geht wurden praktisch schon alle Register gezogen, ein paar (wenige!) Beispiele: http://bit.ly/oL8LLs
    Übrigens gibt es auch nen C*cktail namens „The Angry German“ ;)
    Denglisch find ich mindestens so toll wie Engrish: http://www.newlyswissed.com/?p=144
    Und der hier ist ja altbekannt, trifft aber öfter zu denn nicht: http://www.youtube.com/watch?v=aK5RkV7OJUI
    Wer’s nicht glaubt prüfe sich gleich selber hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_falscher_Freunde
    Oder wie ein bekannter deutscher Politiker mal zu Bush Sen. sagte: „You can say you to me“.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Jetzt auch in albern: NHK News 7

Was für viele Deutsche die Tagesschau um 20 Uhr ist, ist für noch viel mehr Japaner die NHK News...

Kakunodate – alte Samuraiviertel und der tiefe Tazawa-See

Kakunodate mit seinem alten Samuraiviertel und der nahegelegene Tazawa-See bilden zusammen ein hervorragendes Reiseziel im Zentrum von Tohoku

Spatenstich für Japans neuen höchsten Wolkenkratzer

Als ich vor 27 Jahren zum ersten Mal in Japan landete, gab es am Hauptbahnhof von Tokyo nicht allzu...

Neues Rechnungssystem verschlingt 16 mal mehr Kosten als es einbringt

Ende vergangenen Jahres habe ich an dieser Stelle das neue (Ab)rechnungssystem vorgestellt, welches am 1. Oktober diesen Jahres in...

Bürgermeister von Shibuya: Kommt zu Halloween bloß nicht hierher

Seit einigen Jahren ist es fast schon ein Ritual, dass sich zu Halloween hunderttausende Menschen in Shibuya ansammeln, um...

Filmkritik: Jigoku no Hanazono ~Office Royale~

Irgendwie sind meine automatisierten Netflix-Einstellungen merkwürdig: Die Benutzeroberfläche ist auf Deutsch, aber wohl aufgrund meiner IP werden mir nur...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: