BlogSayonara 2channel. Oissu, 5channel!

Sayonara 2channel. Oissu, 5channel!

-

Da staunten Millionen Japaner gestern und heute nicht schlecht, als sie ihr allseits beliebtes 2channel im Browser aufriefen – und plötzlich zu 5channel umgeleitet wurden! Erklärt wird das ganze mit einer wie üblich putzigen Animation, bei der die 2 durch ein possierliches Tierchen weggekickt wird und eine 5 auftaucht. 2ちゃんねる 2channel hatte ich früher schon einmal vorgestellt, aber dieses japanische Internetphänomen ist trotzdem eine weitere Meldung wert.

Aus 2 mach 5: 2channel benennt sich um
Aus 2 mach 5: 2channel benennt sich um (auf das Bild klicken um Animation zu sehen)

Gegründet wurde 2channel im Jahr 1999 – als sehr, sehr einfaches BBS (bulletin board system) mit null Layout, gewährleisteter Anonymität und Schmuddelimage, welches unter anderem auch durch das Geschäftsmodell unterstrichen wurde: Das Portal finanzierte sich dadurch, nicht jugendfreie Banner einzublenden, wenn man einen Link nach aussen klickte – erst danach wurde und wird man weitergeleitet. Bis 1998 existierten andere, beliebte Boards, zum Beispiel tennou.com, aber die verschwanden nach und nach. 2channel profilierte sich schnell als „Speaker’s corner“ im Internet. Im Jahr 2002 zählte man bis zu 3 Millionen Nutzer pro Tag – im weltweiten Internetseitenranking lag 2ch, wie die Seite gern abgekürzt wird, auf Rang 4. Die Spielregeln waren und sind relativ einfach:
• Jedes Thema (thread) kann maximal 1’000 Beiträge haben oder bis zu 500kb groß sein. Danach fällt das Beil – egal wo die Diskussion steckt.
• Man muss keinen Namen eingeben, und auch keine Email-Adresse: Deshalb gibt es extrem viele Beiträge von „名無しさん nanashi-san“ — „Herr/Frau Namenlos“
• Es gibt bzw. gab rund 1’000 freiwillige Wächter – die allerdings fast alles durchgehen ließen und lassen.
2ch bzw. jetzt eben 5ch ist aus besagten Gründen ein beliebtes Ventil, um im Internet Luft abzulassen, und entsprechend rauh ist der Umgangston – zumal man in Japan in Sachen politischer Korrektheit weniger empfindlich ist. Hin und wieder tauchen auch brauchbare Informationen auf, aber letztendlich ist das meiste Klatsch, Tratsch und sinnloses Aufeinanderrumhacken.
Der Namenswechsel wurde von Loki Technology, Inc, einer kleinen amerikanischen Firma, beschlossen – diese übernahm gestern, am 1. Oktober 2017, 2channel. Was die Firma damit will, ist nicht ganz klar, aber so viel steht fest: 2ch ist auf einem absteigenden Ast. Junge Leute benutzen lieber Twitter, Facebook, Instagram und Co. Die Benutzer von 5ch werden immer älter — aber deshalb nicht unbedingt freundlicher. So gesehen wird es schon interessant zu sehen, was Loki damit machen will. Momentan braucht die Webseite geschlagene 60 Server, und die müssen natürlich irgendwie bezahlt werden.

tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Spaß mit der Schule Teil so und so

Nun ist es also geschafft - mein Jüngster hat erfolgreich die Grundschule (sprich, die ersten sechs Schuljahre) absolviert und...

Wie YouTube das Vertrauen in die japanische Gastronomie erschüttert

Seit einigen Wochen geistert ein neues Wort durch die japanische Medienlandschaft - es lautet 迷惑meiwaku動画dōga und setzt sich aus...

World Baseball Classics – wenn sich alles nur noch um eine Sache dreht

Baseball ist der Volkssport Nummer 1 in Japan -- eine Tatsache, die mich bei meinem ersten Japanbesuch durchaus überrascht...

Fallen ab dem 13. März die Masken?

Seit Jahresanfang ist es amtlich -- das japanische Gesundheitsministerium empfiehlt, mit Wirkung vom 13. März, dass das Tragen eines...

Daiso eröffnet riesigen 100-Yen-Laden in Ikebukuro

Am 22. Februar 2023 war es soweit - Branchenprimus Daiso eröffnete seine bisher größte Filiale, und zwar im renommierten...

Abtreibungspille bald auch in Japan?

Wie heute bekannt wurde, steht Japan offensichtlich kurz davor, die Abtreibungspille zu genehmigen - die gibt es zwar schon...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: