Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungRaamen Saikoro (さいころ) in Nakano, Tokyo

Raamen Saikoro (さいころ) in Nakano, Tokyo

-

Geschmack: Soyasauce (醤油), Salz (塩), Meerestiere (魚介)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺), Mazesoba / Aburasoba (まぜそば・油そば)
Preislage: 680 - 950 yen
Adresse: 2-28-8 Nakano, Nakano-Ku, Tokyo 164-0001
Adresse Japanisch: 〒164-0001 東京都中野区中野2-28-8

Die Gegend um den Bahnhof Nakano im gleichnamigen Bezirk Nakano-ku im Westen von Tokyo wimmelt nur so von Ramen-Läden – der Wettkampf ist hart. Die meisten Läden liegen im Vergnügungs- und Restaurantviertel nördlich des Bahnhofs – Saikoro (auf Deutsch: „Würfel“) liegt nur ein paar Minuten entfernt südlich des Bahnhofs Nakano.

Der komplette Name lautet 肉煮干し中華そば (niku niboshi chūka soba), und so heisst auch das Gericht, auf das man am meisten stolz ist. Niku bedeutet Fleisch, „Niboshi“ sind kleine, getrocknete Fische – Sardinen zum Beispiel, die man lange kocht, um daraus die markante, japanische Brühe (dashi genannt).

Der Laden in Nakano lief und läuft so gut, dass der Besitzer zwei weitere Läden aufmachte. Die Firma nennt sich „Jiraigen“ und die Restaurants fallen durch ihr modernes Äusseres auf. Die Innenrichtung ähnelt ein bisschen einem amerikanischen Diner und macht skeptisch. Die Niku-Niboshi-Soba sind auf jeden Fall erstmal ein Hingucker, denn hier wird nicht mit Fleisch gespart. Die sehr dünn geschnittenen Scheiben verdecken die Suppe komplett, so dass man von den Nudeln rein gar nichts sieht.

Geschmacklich ist die Brühe in Ordnung, aber nicht spektakulär. Die süsslichen, fettigen Schweinefleischscheiben ergänzen allerdings die durch den Fischsud leicht bittere Suppe sehr gut, und die etwas dickeren, selbstgemachten Nudeln runden den Geschmack ab. Empfehlenswert sind allerdings auch die scharfen Tsukemen, die wiederum ganz anders schmecken.

Bewertung

Suppe
Nudeln
Beilage
Gesamt
tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Neues Rechnungssystem verschlingt 16 mal mehr Kosten als es einbringt

Ende vergangenen Jahres habe ich an dieser Stelle das neue (Ab)rechnungssystem vorgestellt, welches am 1. Oktober diesen Jahres in...

Bürgermeister von Shibuya: Kommt zu Halloween bloß nicht hierher

Seit einigen Jahren ist es fast schon ein Ritual, dass sich zu Halloween hunderttausende Menschen in Shibuya ansammeln, um...

Filmkritik: Jigoku no Hanazono ~Office Royale~

Irgendwie sind meine automatisierten Netflix-Einstellungen merkwürdig: Die Benutzeroberfläche ist auf Deutsch, aber wohl aufgrund meiner IP werden mir nur...

Ich hätte gern… das da

Gerade in kleineren, von Familien geführten Restaurants ist es in Japan durchaus üblich, Tages- und andere Gerichte auf kleine...

„Overtourism“ — die Regierung will Maßnahmen ergreifen, nur welche?

Seit geraumer Zeit macht das Wort オーバーōbaaツーリズムtsūrizumu (overtourism) die Runde -- allein im Juli dieses Jahres reisten 2,3 Millionen...

100 Jahre Kanto-Erdbeben

Japan gedachte dieser Tage den Opfern des Großes Kantō-Erdbeben 1923, welches am 1. September 1923 weite Teile von Tokyo...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: