Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungRamen Kureha (ラーメン くれは) in Nishitokyo

Ramen Kureha (ラーメン くれは) in Nishitokyo

-

Geschmack: Tonkotsu (豚骨), Meerestiere (魚介)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺), Mazesoba / Aburasoba (まぜそば・油そば)
Preislage: 750-1180 yen
Adresse: 1-2-42 Mukodaicho, Nishitokyo, Tokyo 188-0013
Adresse Japanisch: 〒188-0013 東京都西東京市向台町1丁目2−42

In einem kleinen Wohngebiet, gute 500 Meter vom Bahnhof Tanashi entfernt und inmitten der Stadt Nishitokyo (Westtokyo) steht das kleine Ramenrestaurant Kureha. Schon von aussen erkennt man, dass es den Laden schon seit ein paar Jahren gibt – nämlich seit 2010. Gerade mal 8 Leute passen rein, und die sitzen L-förmig am Tresen um die Küche herum, in der bis zu 3 Angestellte gleichzeitig arbeiten. Kaum hat man sein Essen an dem obligatorischen Automaten am Eingang bestellt und den Angestellten übergeben, ist die dampfende Schale Nudelsuppe schon fertig.

Kureha spezialisiert sich auf „Tonkotsu“-Ramen – „tonkotsu“ bedeutet „Schweineknochen“. Eigentlich eine Spezialität aus Fukuoka und Kumamoto, hat diese Ramen-Art natürlich auch viele Liebhaber im Großraum Tokyo, und so entstanden auch im Osten von Japan zahlreiche Tonkotsu-Ramen-Restaurants. Grob gesagt werden bei Tonkotsu-Ramen Schweineknochen stundenlang ausgekocht. Das Knochenmark sorgt für eine trübe, manchmal milchige bis, je nach anderen Zutaten, dunklere, sämige Suppe.

Bei Kureha gibt es eine ziemlich grosse Auswahl – so bietet man Tonktosu-Ramen mit Shrimp(basis), Gyokai(meist Sud aus getrockneten Sardinen)-Basis, aber auch Taiwan-Ramen, Aburasoba auf Hühnerfettbasis sowie Tsukemen (auf Tonkotsu-Basis) an. Dazu kann man auswählen, ob man etwas Fleisch (chashu) dazu haben möchte oder die obligatorischen ajitama genannten, halbfesten Soleier.

Die Ramen sind wie bei Tonkotsu-Ramen üblich sehr dünn, aber bissfest. Die Tsukemen, auch das ist nicht ungewöhnlich, sind wesentlich dicker.

Der Tonkotsu-Geschmack ist sehr, sehr angenehm – das kann man gern ändern, stehen doch an jedem Platz eine Knoblauchpresse und geschälter Knoblauch bereit. Eine frische Zehe Knoblauch und eine gute Prise gemahlener Sesamkörner in die Suppe, und schon explodieren die Geschmacksnerven, vorausgesetzt, man mag Knoblauch und hat keine wichtigen Termine hinterher. Ob mit oder ohne Knoblauch – die Ramen sind verboten gut, und ich kann mich nicht daran erinnern, wesentlich bessere Tonkotsu-Ramen in Kyushu gegessen zu haben.

Auch die gebratenen Schweinefleischscheiben sind ein Gedicht – sehr dünn, scharf am Rand angebraten und relativ salzig. Kurzum: Sie passen hervorragend zur Suppe.

Auch die Tsukemen gingen in Ordnung und benutzen die gleiche, wenn auch etwas dickere Suppe als Basis. Ebenfalls sehr empfehlenswert.

Kurzum: Nishitokyo ist zwar etwas abseits vom Zentrum, aber ein Abstecher hierher lohnt sich für Ramen-, und vor allem für Tonkotsu-Fans.

Bewertung

Suppe 96Punkte
Nudeln 92Punkte
Beilage 97Punkte
Gesamt 95Punkte
tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Chūka Soba Takemura (中華そば 竹むら) in Meguro, Tokyo

Vollmundige Suppe auf Hühner-, Kombu- und Shiitakebasis mit sehr ansehnlichen Beilagen - sowohl die Ramen als auch die Tsukemen sind empfehlenswert.

Spaß mit der Schule Teil so und so

Nun ist es also geschafft - mein Jüngster hat erfolgreich die Grundschule (sprich, die ersten sechs Schuljahre) absolviert und...

Wie YouTube das Vertrauen in die japanische Gastronomie erschüttert

Seit einigen Wochen geistert ein neues Wort durch die japanische Medienlandschaft - es lautet 迷惑meiwaku動画dōga und setzt sich aus...

World Baseball Classics – wenn sich alles nur noch um eine Sache dreht

Baseball ist der Volkssport Nummer 1 in Japan -- eine Tatsache, die mich bei meinem ersten Japanbesuch durchaus überrascht...

Fallen ab dem 13. März die Masken?

Seit Jahresanfang ist es amtlich -- das japanische Gesundheitsministerium empfiehlt, mit Wirkung vom 13. März, dass das Tragen eines...

Daiso eröffnet riesigen 100-Yen-Laden in Ikebukuro

Am 22. Februar 2023 war es soweit - Branchenprimus Daiso eröffnete seine bisher größte Filiale, und zwar im renommierten...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: