GeschichteBurg von Kumamoto - eine echte Feste

Burg von Kumamoto – eine echte Feste

-

Im Zentrum von Kumamoto auf der südlichen Hauptinsel Kyūshū befindet sich das geschichtsträchtige Schloss Kumamoto-jō (Burg von Kumamoto) alias Ginnan-jō 銀杏城 (wörtlich „Gingko-Schloss“).

Der Donjon und andere Teile des Schlosses sind Nachbauten, doch im Gegensatz zu anderen Nachbauten, wie etwa in Ōsaka, macht das in Kumamoto gar nichts, denn hier bemühte man sich um Authentizität. Das Schloss sieht – wie viele andere in Japan – auch nachts imposant aus, da es mitten im Stadtzentrum auf einem Hügel thront und bis Mitternacht angestrahlt wird.

Donjon und kleiner Donjon des Kumamoto-jō (Burg von Kumamoto)
Donjon und kleiner Donjon des Kumamoto-jō (Burg von Kumamoto)

Fertiggestellt wurde es 1607 von Katō Kiyomasa 加藤清正 – dieser galt in Sachen Burgen als Meister seiner Zeit. Zu jener Zeit, im 17. Jhd., zählte das Schloss von Kumamoto neben denen von Ōsaka und Nagoya, zu den drei gewaltigsten Festungen im Lande. Damals hatten die Aussenmauern eine Länge von 5 km, es gab 49 Yagura, 18 Yagura-Eingänge und 29 Tore sowie um die 120 Brunnen. Die Anlage ist nachwievor gigantisch, und sehr eindrucksvoll sind die vom Baumeister installierten, zahlreichen Finessen zur Abwehr von Feinden.

Dazu zählen sehr steile Aussenmauern, genannt Mushagaeshi 武者返 (auf Deutsch „Kriegerabwehr“), die so steil sind, dass man sie zum Teil auch als Nezumi-gaeshi 鼠返, wörtlich „Rattenabwehr“, bezeichnet hat – nicht einmal die Nager konnten die Mauern überwinden.

1960 wurden der Donjon und ein paar weitere Gebäude rekonstruiert. Der Donjon selbst ist heute 30 Meter hoch, der kleine Donjon misst 19 Meter. Da es sich um Rekonstruktionen handelt, wurden sie natürlich nicht zum Nationalen Kulturerbe erklärt. Einigen anderen, originalen Teilen der Festung hingegen wurde diese Ehre gewiss: Dazu zählt der Ushi-Yagura 宇士櫓, ein ziemlich grosser Yagura mit drei Ebenen und fünf Etagen. Desweiteren gibt es zwei ganze Ketten von Yagura, genannt Yagura-mure 櫓群, bei denen es sich jeweils um fünf Yagura handelt.

Recht interessant ist das sogenannte Akazu no mon 不開門. Das bedeutet soviel wie „Tor, das man nicht öffnen kann“. Es ist ein „blindes“ Tor – eine Falle für potentielle Angreifer quasi. Zu guter letzt sollte man auch die Chōhei 長塀 erwähnen – eine fast 250 Meter lange, hohe Mauer nebst Aufbau. Sie verläuft entlang des Tsuboi-Flusses 坪井川 und ist die längste Burgmauer Japans.

Lohnenswert sind die umfangreichen Ausstellungen im Donjon und den Yagura. Auch der Ausblick von oben ist beachtlich. Ein Spaziergang entlang der Chōhei ist gerade im Frühling ein Highlight – dort findet man viele Chrysanthemen, Kamelien, Pfingstrosen, Wasserlilien und einiges mehr.

Der Eintritt in den Park und den Donjon kostet 500 ¥, und das sollte man sich gönnen.

Schwere Schäden an der Burg nach dem Erdbeben von 2016
Schwere Schäden an der Burg nach dem Erdbeben von 2016

Beim schweren Erdbeben von Kumamoto am 14. April 2016 (siehe hier und hier) trug auch die alte Burg von Kumamoto schwere Schäden zurück. Einige Mauern stürzten ein, und nahezu alle Dachziegel fielen vom Donjon. Dabei machte man eine erstaunliche Entdeckung: Die Dachziegel hatte man nämlich früher genauso gelegt, damit sie bei einem Erdbeben schnell herunterfallen. Wären die Ziegel nämlich auf dem Dach geblieben, hätten sie aufgrund ihres hohen Eigengewichts die Schwingungen und damit die Schäden am Gebäude selbst wesentlich vergrößert. So blieb zum Glück der Donjon als solcher mehr oder weniger unversehrt. Es wird jedoch viele Jahre in Anspruch nehmen, die Schäden zu reparieren.

tabibito
tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Insel Awaji – Awaji-shima

Die Insel Awaji erstreckt sich zwischen Kansai und der Insel Shikoku und wartet mit viel Natur und Landwirtschaft auf.

Tsukemen Sanada (つけめん さなだ) in Kitasenju, Adachi, Tokyo

Sanada ist eines der ersten Tsukemen-Restaurants in Kitasenju und wartet mit dicken, vollmundigen Nudeln in einer raffinierten Sauce auf.

Luftbildaufnahmen Direktflug Deutschland ⇄ Japan

Es ist Ewigkeiten her, dass ich einen Direktflug von Japan nach Deutschland genommen habe -- da ich meistens sowieso...

Wie laizistisch ist Japan wirklich?

Am 15. November 2023 verstarb 池田大作 (Daisaku Ikeda), ein buddhistischer Philosoph und dritter Anführer der buddhistischen - und in...

Host Clubs und Prostitution

Sie sind eine japanische Besonderheit -- die sogenannten Host Clubs, in denen zumeist sehr junge Frauen Geld bezahlen, um...

Ein Finanzminister der seine Steuern nicht zahlt

An Skandalen ist die japanische Regierung -- egal, welche -- in der Regel nicht arm. Das gilt auch für...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: