GeschichteBurg von Karatsu - kaum eine Burg liegt schöner

Burg von Karatsu – kaum eine Burg liegt schöner

-

Karatsu ist eine eher kleine Stadt im Norden der Insel Kyūshū – in der Präfektur Saga, und Heimat der Burg von Karatsu. Der Ort wurde bereits vor tausenden von Jahren besiedelt, obwohl die Stadt nie überregionale Bedeutung erlangte. Mit Beginn der Edo-Zeit begann in Japan in zahlreichen Orten der Bau von Burgen zur Festigung der Lehen. Das geschah auch in Karatsu – das dortige 藩 han (Lehen) ließ logischerweise Karatsu-Han und war Teil des 肥前国 (hizen-no-kuni) Hizen-Landes – selbiges nahm den Nordwesten der Insel Kyushu (Teile des heutigen Saga und Nagasaki) ein.

Zu Beginn der Edo-Zeit 1603 war 寺沢 広高 (Terazawa Hirotaka) der Daimyō von Karatsu. Auf seinen Erlass hin wurde ab 1602 eine Burg errichtet. Der Platz war schnell geworden: Ein Hügel am Ende einer kleinen Halbinsel zwischen dem Meer und einer kleinen Bucht in der Mündung des 松浦川 Matsuura-Flusses. Damit gehört die Burg zur Gattung der 平山城 (Hirayama-Jiro) – Ebene-Berg-Schloss – einem Schloss also, das auf einem Hügel in einer Ebene thront.

Der Donjon der Burg von Karatsu
Der Donjon der Burg von Karatsu

Das Schloss wurde damals auch 舞鶴城 (Maizuru-jō, auch: Bukaku-jō) Burg des tanzenden Kranichs genannt – diesen poetischen Namen erhielten allerdings auch zahlreichen andere Burgen im Land. Die Burgherren in Karatsu wechselten in den kommenden Jahrhunderten recht häufig. 1647 wurde das Lehen direkt dem Bakufu (damalige Regierung) in Edo unterstellt. Ab 1649 herrschte der 大久保氏 Ōkubo-Clan, ab 1678 der 松平氏 Matsudaira-Clan, ab 1762 der 水野氏 Mizuno-Clan und ab 1817 der 小笠原氏 Ogasawara-Clan.

Wie die meisten anderen Burgen in Japan überlebte auch die Burg von Karatsu die 廃藩置県 (Haihanchiken) – Aufhebung des Lehnssystems-Kampagne der Meiji-Regierung nicht: 1871 wurde die Burg geschliffen. So richtig zum Einsatz als Verteidigungsbollwerk kam die Festung bis damals nicht. 1877 wurden der Hügel und die paar verbliebenen Mauern zum frei zugänglichen 舞鶴公園 Maizuru-Park umfunktioniert.

Blick von der Burg von Karatsu gen Meer
Blick von der Burg von Karatsu gen Meer

In den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts begann man allerortens in Japan, alte Burgen wieder aufzubauen. 1966 war Karatsu dran – der 5-stöckige, fünfgliedrige Donjon und ein paar Wachtürme und Nebengebäude wurden wieder aufgebaut.

Das Besondere an der Burg von Karatsu ist die Lage: Direkt am Meer, auf einem Hügel. Man kann wunderschön das Flusstal und das bei Karatsu inselreiche Meer überblicken. Im Schloss gibt es ein paar Ausstellungsräume zur lokalen Geschichte. Der Eintritt zum Hauptbau kostet 300 Yen, geöffnet ist von 9 bis 17 Uhr.

Mehr Photos vom Schloss und mehr Informationen zur Stadt siehe Karatsu.

tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Unfall #3

Nein, vom Glück verfolgt werde ich dieses Jahr offensichtlich nicht. Erst mache ich Bekanntschaft mit einer Mauer, und zwei...

Noto-Halbinsel

Die Noto-Halbinsel im japanischen Meer ist durch ihre wilde Schönheit, zahlreichen heißen Quellen und exquisiten Lackwaren bekannt

Schusswaffen in Japan — zwei erschreckende Vorfälle

Japan ist eigentlich bekannt für einen sehr rigiden Umgang mit Schusswaffen - Justiz und Exekutive setzen alles daran, die...

Größe ist alles: Riesenbuddha bei Ushiku, Ibaraki

Normalerweise zieht es uns um Wochenende entweder zum Meer oder in die Berge. Manchmal machen wir jedoch eine Ausnahme,...

Tokyo: Itabashi-ku

Itabashi-ku ist ein typisches Mischviertel -- es gibt große Wohngebiete, alte, kleine Viertel und Industrie. Hier verlief einst die Nakasendo-Handelsstraße.

Wenn es mal kracht…

Ja, ich war in Eile. Und übermüdet. Außerdem war das noch mein Geburtstag, an einem Sonnabend. Da ich in...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: