BlogNicht vergessen: Ringförmige Sonnenfinsternis in Tokyo am 21. Mai!

Nicht vergessen: Ringförmige Sonnenfinsternis in Tokyo am 21. Mai!

-

Eigentlich wollte ich das schon eher schreiben, aber besser spät als zu spät: Am 21. Mai wird es in Tokyo eine komplette (genauer gesagt: ringförmige) Sonnenfinsternis geben. Der Kernschatten zieht dabei auch nicht nahe Tokyo vorbei, sondern wirklich genau darüber – siehe Karte unten.
Da der Schatten von Südosten kommt, überquert er fast ganz Japan – die Kernzeiten sind wie folgt:
Kagoshima: 7:22:10
Kōchi: 7:26:46
Ōsaka: 7:29:52
Nagoya: 7:31:35
Shizuoka: 7:32:13
Tōkyō: 7:34:33
Mito: 7:36:22
Alle Zeiten am Morgen, versteht sich. Die ringförmige Sonnenfinsternis dauert dabei so um die 5 Minuten an, wenn man sich im Zentrum befindet. Übrigens überquert diese Sonnenfinsternis vorher auch Hongkong und Kanton und wird somit von sehr, sehr vielen Leuten gesehen werden. Das gute daran: Selbst wenn es bewölkt sein sollte, ist eine totale Sonnenfinsternis deutlich bemerkbar. Also, am 21. Mai früh aufstehen nicht vergessen!

Weg der Sonnenfinsternis am 21. Mai 2012

Mehr Informationen:
NASA (Englisch)
Wikipedia (Deutsch)
Sonderseite zur Finsternis auf Japanisch
Das Wort des Tages: 日蝕 (auch: 日食) nisshoku – wörtlich „Tag – erodieren/fressen“. Sonnenfinsternis.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

7 Kommentare

  1. Bei unserer Sonnenfinsternis hier in Baden Württemberg hat es fürchterlich gegossen. Mein Mann hat sich extra frei genommen und stand mit Fotoausrüstung auf dem Berg, aber das war wohl nix. Die Dunkelheit hat man aber schon gemerkt, es sah auf einmal richtig bedrohlich aus, als die Straßenlaternen an gingen. Die Wolken sahen aus, als ob die Welt unter ginge! Hoffentlich habt ihr mehr Glück!
    Gruß
    Ursel

  2. Das mit dem Regen ist ziemlich normal. Die Sonne ist weg, die Luft kühlt ab, also nimmt die relative Luftfeuchtigkeit zu. Wenn es vorher schon bewölkt war…
    1999 war in Berlin Mittags blauer, klarer Himmel, aber während der Sonnenfinsternis war es innerhalb weniger Augenblicke bedeckt. Trotzdem sehr schön zu sehen.
    Tipp: alte CDs/DVDs eignen sich gut als Sichtschutz. Aber immer schön vorsichtig.

  3. Na, das sehen wir uns doch bestimmt an.
    Vor allem, da sich einer unserer „Naturwissenschafts-Lehrer“ so viel Muehe gemacht hat und fuer alle Schueler unserer junior high school spezielle „Sichtgeraete“ angefertigt hat. Das war schon ein Haufen Arbeit bei ueber 300 Exemplaren. Aber immer noch billiger als sie im Geschaeft zu kaufen!!

  4. Sind mir bis jetzt immer sehr unspektakulär vorgekommen, allerdings konnte ich wohl noch keine totale Finsternis beobachten. Fotos wären nett :-).
    Dein Zeichen des Tages in der rechten Spalte ist sehr unterhaltsam. Ich kann zwar kaum Kanji, aber durch Ausschluss und Radikale kommt man oft sehr weit.^^ Hast du den Code selbst geschrieben?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Nushima – wo alles begann. Vielleicht.

Diese winzige Insel vor der Ostküste von Awaji-shima ist der shintoistischen Mythologie nach der Ort, wo die Entstehung Japans begann

Die Top 10 der japanischen Vornamen

Alljährlich veröffentlicht  Yasuda Seimei, einer der Versicherungsgiganten Japans, ein Ranking der im auslaufenden Jahr beliebtesten Namen für Neugeborene. So...

YouTube oder Alles für ein bisschen Aufmerksamkeit

YouTube & TikTok sind nach wie vor das große Ding in Japan - 4 Jahre in Folge, von 2020...

Insel Awaji – Awaji-shima

Die Insel Awaji erstreckt sich zwischen Kansai und der Insel Shikoku und wartet mit viel Natur und Landwirtschaft auf.

Tsukemen Sanada (つけめん さなだ) in Kitasenju, Adachi, Tokyo

Sanada ist eines der ersten Tsukemen-Restaurants in Kitasenju und wartet mit dicken, vollmundigen Nudeln in einer raffinierten Sauce auf.

Luftbildaufnahmen Direktflug Deutschland ⇄ Japan

Es ist Ewigkeiten her, dass ich einen Direktflug von Japan nach Deutschland genommen habe -- da ich meistens sowieso...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: