BlogMord verjährt nicht ... oder?

Mord verjährt nicht … oder?

-

Manchmal gibt es schon seltsame Kanten in der Rechtssprechung. Da richtet man ganz ohne Vorwarnung munter in Japan zum Tode Verurteilte hin, nachdem man sie Jahre, nicht selten Jahrzehnte, ohne jegliche Rechte in Einzelhaft hat schmoren lassen. Da berufen sich Richter im Notfall auf ein Geständnis – egal, wie es zustande gekommen ist. Da werden fast 99% aller Angeklagten letztendlich schuldig gesprochen.
Aber – im krassen Gegensatz dazu lässt man Mordfälle in Japan verjähren. Nach 30 Jahren kann man nach jetzigem Recht nicht mehr belangt werden. Die Debatte um die Verjährung flammt alle paar Jahre mal wieder auf – meistens, kurz bevor ein spektakulärer, ungeklärter Mordfall verjährt. Verzweifelt bäumen sich die Angehörigen dann auf, versuchen, die Öffentlichkeit aufzurütteln, um den Täter vielleicht doch noch vor der Verjährung fassen zu können. Meistens natürlich ohne Erfolg.
Deutschland, bzw. die BRD, hat die Verjährung bei Mordfällen 1979 endgültig abgeschafft (wahrscheinlich kommt hierzu noch ein korrigierender Kommentar eines juristisch bewanderten Lesers, oder?). Aber irgendwie scheint man es in Japan nicht durchzubringen.
Das Wort des Tages: 時効 jikō – ji ist die Zeit, ko bedeutet „wirken, Wirkung“. Die „Verjährung“.

tabibito
tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Zumindest in Deutschland verjährt Mord nicht. Aber bei Totschlag ist die Verjährungsfrist 20 Jahre §§ 78(2) StGB. Wie es in anderen Ländern kann ich leider nicht sagen, da dort wiederum andere Gestzte und Fristen gelten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Nushima – wo alles begann. Vielleicht.

Diese winzige Insel vor der Ostküste von Awaji-shima ist der shintoistischen Mythologie nach der Ort, wo die Entstehung Japans begann

Die Top 10 der japanischen Vornamen

Alljährlich veröffentlicht  Yasuda Seimei, einer der Versicherungsgiganten Japans, ein Ranking der im auslaufenden Jahr beliebtesten Namen für Neugeborene. So...

YouTube oder Alles für ein bisschen Aufmerksamkeit

YouTube & TikTok sind nach wie vor das große Ding in Japan - 4 Jahre in Folge, von 2020...

Insel Awaji – Awaji-shima

Die Insel Awaji erstreckt sich zwischen Kansai und der Insel Shikoku und wartet mit viel Natur und Landwirtschaft auf.

Tsukemen Sanada (つけめん さなだ) in Kitasenju, Adachi, Tokyo

Sanada ist eines der ersten Tsukemen-Restaurants in Kitasenju und wartet mit dicken, vollmundigen Nudeln in einer raffinierten Sauce auf.

Luftbildaufnahmen Direktflug Deutschland ⇄ Japan

Es ist Ewigkeiten her, dass ich einen Direktflug von Japan nach Deutschland genommen habe -- da ich meistens sowieso...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: