BlogJapanisch ⇄ Deutsches Wörterbuch jetzt mit Editierfunktion

Japanisch ⇄ Deutsches Wörterbuch jetzt mit Editierfunktion

-

Wer kennt das nicht: Da sucht man in einem Wörterbuch nach einem bestimmten Begriff, um sicher zu gehen, dass man ihn auch richtig übersetzt, und dann so etwas: Das Wort ist nicht gelistet. Aber man kennt das Wort, und man meint, es sollte unbedingt im Wörterbuch enthalten sein. Was tun? Richtig: Man trägt das Wort ins Wörterbuch ein.

Wahrscheinlich wissen nur ein paar Leser, dass der Japan-Almanach nicht nur eine lange Liste nützlicher Redewendungen enthält, sondern sogar ein komplettes Japanisch ⇄ Deutsch-Wörterbuch, welches im Wesentlichen auf Wadoku’s Wörterbuch basiert, welches wiederum auf JEDICT basiert. Dieses Wörterbuch enthält mehr als 70,000 Beiträge, und das ist schon mal eine ganze Menge.

Im Laufe der Jahre habe ich etliche Beiträge selbst hinzugefügt – so zum Beispiel neulich erst den Begriff danshari. Ab jetzt ist jedoch jeder herzlich dazu eingeladen, selbst Wörter einzutragen oder zu revidieren – und zwar hier. Und das geht so:

  1. Zuerst gibt man den japanischen Begriff ein, der hinzugefügt oder geändert werden soll
  2. Wenn der Begriff oder Einträge, die den Begriff enthalten, bereits vorhanden sind, werden diese angezeigt. Nun kann der gewünschte Begriff bearbeitet werden
  3. Existiert der Begriff noch nicht, kann er neu hinzugefügt werden – die Eingabe der Lesung (in Hiragana oder Katakana) sowie die Bedeutung sind Pflicht
  4. Auf Wunsch kann ein Name (oder Spitzname) hinterlassen werden
  5. Nach redaktioneller Durchsicht wird der neue oder überarbeitete Begriff freigeschaltet

Die Idee ist, neue Beiträge später an das Wadoku-Projekt weiterzuleiten, um so bei der Aktualisierung des Wörterbuches mithelfen zu können.

tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Unfall #3

Nein, vom Glück verfolgt werde ich dieses Jahr offensichtlich nicht. Erst mache ich Bekanntschaft mit einer Mauer, und zwei...

Noto-Halbinsel

Die Noto-Halbinsel im japanischen Meer ist durch ihre wilde Schönheit, zahlreichen heißen Quellen und exquisiten Lackwaren bekannt

Schusswaffen in Japan — zwei erschreckende Vorfälle

Japan ist eigentlich bekannt für einen sehr rigiden Umgang mit Schusswaffen - Justiz und Exekutive setzen alles daran, die...

Größe ist alles: Riesenbuddha bei Ushiku, Ibaraki

Normalerweise zieht es uns um Wochenende entweder zum Meer oder in die Berge. Manchmal machen wir jedoch eine Ausnahme,...

Tokyo: Itabashi-ku

Itabashi-ku ist ein typisches Mischviertel -- es gibt große Wohngebiete, alte, kleine Viertel und Industrie. Hier verlief einst die Nakasendo-Handelsstraße.

Wenn es mal kracht…

Ja, ich war in Eile. Und übermüdet. Außerdem war das noch mein Geburtstag, an einem Sonnabend. Da ich in...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: