BlogJapan wird teurer - und das nicht zu knapp

Japan wird teurer – und das nicht zu knapp

-

Eigentlich ist Japan in Sachen Verbraucherpreise ein sehr stabiles Land – viele Produkte kosten heute genau so viel wie vor 15 Jahren oder mehr. Doch die weltweite Inflationswelle, unter anderem getrieben durch die stark angestiegenen Preise für Erdöl, machen sich nun auch immer mehr in Japan bemerkbar. Das begann bereits im vergangenen Jahr, als vier Monate in Folge der Verbraucherpreisindex im Vergleich zum Vorjahr anstieg. Hauptursache waren die Spritkosten – ein Liter Benzin kostete in der Mitte des vergangenen Jahres teilweise um die 130 Yen pro Liter (einen guten Euro also) – heute sind es circa 170 yen. Doch nicht nur das: Auch die Kosten für andere Importartikel ziehen an, und obwohl japanische Firmen normalerweise davor zurückscheuen, die Preise zu erhöhen, bleibt vielen keine andere Wahl. Und: Sind die Dämme erstmal gebrochen, ziehen natürlich viele andere Firmen nach.

Im Februar wurden bereits spürbare Preisanstiege für Tiefkühlkost, Konserven, Nudeln, Schinken, Süßwaren, Soyasauce und Mehl angekündigt – und nicht nur das, auch Strom und Gas werden teurer. Mizuho Research and Technologies veröffentlichte dazu eine Studie, bei der man von einem Preisanstieg von 3.3% bis 9.1% für Energie und Lebensmittel in 2022  ausgeht1. Das wird zwangsläufig Geringverdiener am stärksten treffen – Haushalte mit einem Jahreseinkommen von 3 Millionen Yen und weniger (also rund 25,000 Euro) werden so bis zu 300 Euro mehr pro Jahr ausgeben müssen, und der Anteil von Energie und Lebensmitteln am verfügbaren Einkommen kann so auf über 40% ansteigen.

Bei einer allgemeinen Inflation könnten diese Preissteigerungen zu einem gewissen Grad durch Lohnerhöhungen abgefangen werden, doch die Inflation wird von Quellen außerhalb Japans angetrieben – das Mehr an Einnahmen durch die gestiegenen Preise verbleibt also nicht in Japan. Da nicht wenige Geringverdiener bereits durch die Pandemie weniger Einnahmen haben, kommt die Spirale der Preissteigungen zu einer Unzeit. Ob und wie die Regierung darauf reagieren wird, ist zu diesem Zeitpunkt jedenfalls noch unklar.

 

  1. siehe hier (Japanisch, PDF)
Vorheriger ArtikelSchulspeisung in Japan
Nächster ArtikelRekordfahrradjahr
tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Spaß mit der Schule Teil so und so

Nun ist es also geschafft - mein Jüngster hat erfolgreich die Grundschule (sprich, die ersten sechs Schuljahre) absolviert und...

Wie YouTube das Vertrauen in die japanische Gastronomie erschüttert

Seit einigen Wochen geistert ein neues Wort durch die japanische Medienlandschaft - es lautet 迷惑meiwaku動画dōga und setzt sich aus...

World Baseball Classics – wenn sich alles nur noch um eine Sache dreht

Baseball ist der Volkssport Nummer 1 in Japan -- eine Tatsache, die mich bei meinem ersten Japanbesuch durchaus überrascht...

Fallen ab dem 13. März die Masken?

Seit Jahresanfang ist es amtlich -- das japanische Gesundheitsministerium empfiehlt, mit Wirkung vom 13. März, dass das Tragen eines...

Daiso eröffnet riesigen 100-Yen-Laden in Ikebukuro

Am 22. Februar 2023 war es soweit - Branchenprimus Daiso eröffnete seine bisher größte Filiale, und zwar im renommierten...

Abtreibungspille bald auch in Japan?

Wie heute bekannt wurde, steht Japan offensichtlich kurz davor, die Abtreibungspille zu genehmigen - die gibt es zwar schon...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: