BlogAugen auf im Verkehr: Geschlechtskrankheiten in Japan

Augen auf im Verkehr: Geschlechtskrankheiten in Japan

-

Anlass dieses Artikels ist eine neue Klinik, die mir neulich in Ebisu, Tokyo aufgefallen ist. „Tokyo Player’s Clinic“ fand ich als Namen für eine Klinik sehr, sehr eigenartig, aber bei genauer Betrachtung des Schildes kam der Aha-Effekt: Hier werden vornehmlich Geschlechtskrankheiten behandelt. In dem Sinne ein wunderschöner Name, das muss man schon sagen.
Doch wie sieht es mit den 性感染症 seikansenshō (oft auch mit der englischen Abkürzung STD bezeichnet) in Japan aus? Gerüchten und der Logik zufolge müsste die Verbreitung relativ gross sein, da Verhütung mit Kondomen in Japan nicht sehr beliebt ist. Im Jahr 2017 sah die Zahl der in Japan gemeldeten (und da liegt natürlich das Problem!) Fälle wie folgt aus¹:

  1. Gonorrhoe rund 8,000 Fälle (in Deutschland gemeldet: rund 2,000)
  2. Chlamydiose rund 25,000 Fälle
  3. Genital-Herpes rund 9,000 Fälle
  4. Feigwarzen rund 5,400 Fälle
  5. Syphilis rund 5,800 Fälle (Deutschland: 5,000)
  6. AIDS rund 1,400 neue Fälle² (Deutschland: 3,200 (2015))

Vergleicht man die Zahlen mit Deutschland, so sind diese also letztendlich eher niedrig, wobei die Zahlen für 2-4 extrem niedrig erscheinen – Wikipedia rechnet da eher mit Prozentzahlen der sexuell aktiven Bevölkerung; es sollten also wesentlich mehr Fälle sein. Da aber diese drei Krankheiten keine akute Gefahr bedeuten, im Gegensatz zur Syphilis zum Beispiel, werden wahrscheinlich viele Fälle nicht oder anderweitig behandelt, oder aus irgend einem Grund nicht gemeldet. Von der Syphilis abgesehen sinkt die Zahl der meisten anderen Geschlechtskrankheiten auch mehr oder weniger stetig. Die Syphilis ist hingegen stark auf dem Vormarsch: Bis 2012 waren es jeweils weit weniger als 1’000 Fälle pro Jahr; nun sind es schon über 5’000. Das ist allerdings auch in anderen Industrienationen der Fall. Auf Japanisch hat die Krankheit den interessanten Namen 梅毒 baidoku – wörtlich: Pflaumengift. Der alte Name war etwas anders und nahm auf die Früchte des ヤマモモ (Bergpfirsich) bezug, da Syphilisekzeme jenen Früchten ähneln. Es gibt übrigens Schätzungen, nach denen rund 50% der Bewohner Edos damals unter Syphilis litten³…

¹ Siehe hier
² Siehe hier
³ Siehe hier

tabibitohttps://www.tabibito.de/japan/
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei Tabibitos Japan-Blog empfohlen.

5 Kommentare

  1. Als ich in Japan im Urlaub war meinte unser Reiseleiter dass in Japan vor allem mit Kondom verhütet wird weil die Pille sehr lange nicht zugelassen war und nur ca. 5% der Frauen jetzt die Pille nehmen?

    • Die Pille ist in der Tat nicht sehr verbreitet, da sich hartnäckig das Gerücht hält, dass die Pille gesundheitsschädlich ist. Kondome sind da verbreiteter, aber auch nicht so verbreitet wie zum Beispiel in Europa. Viele schwören noch immer auf den guten alten coitus interruptus…

      • Ich meine, ich habe durchaus auch Bedenken bei der sorglosen Art, mit der manche deutschen Ärzte schon sehr jungen Mädchen die Pille verschreiben, aber es gibt auch Fälle, wo die Pille besser ist als keine Pille (gewisse Menstruationsstörungen bzw. einhergehende Schmerzen) und besser als eine ungewollte Schwangerschaft oder eventuell belastende und kostspielige Abtreibung ist sie sicher. Wobei sie natürlich nicht vor Geschlechtskrankheiten schützt, und ich selbstverständlich Frauen verstehen, die die Pille nicht nehmen wollen oder können, denn sie kann durchaus starke Nebenwirkungen haben und wieso sollen immer nur wir Frauen mit so was leben?

  2. Die Vorliebe der Japaner für ungeschützten Geschlechtsverkehr ist schon etwas seltsam. Eine in einem Badehaus arbeitende Dame meinte mal zu mir das liege daran dass die Japaner es halt gern nama mögen, sowohl beim Sashimi als auch beim Sex…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Spatenstich für Japans neuen höchsten Wolkenkratzer

Als ich vor 27 Jahren zum ersten Mal in Japan landete, gab es am Hauptbahnhof von Tokyo nicht allzu...

Neues Rechnungssystem verschlingt 16 mal mehr Kosten als es einbringt

Ende vergangenen Jahres habe ich an dieser Stelle das neue (Ab)rechnungssystem vorgestellt, welches am 1. Oktober diesen Jahres in...

Bürgermeister von Shibuya: Kommt zu Halloween bloß nicht hierher

Seit einigen Jahren ist es fast schon ein Ritual, dass sich zu Halloween hunderttausende Menschen in Shibuya ansammeln, um...

Filmkritik: Jigoku no Hanazono ~Office Royale~

Irgendwie sind meine automatisierten Netflix-Einstellungen merkwürdig: Die Benutzeroberfläche ist auf Deutsch, aber wohl aufgrund meiner IP werden mir nur...

Ich hätte gern… das da

Gerade in kleineren, von Familien geführten Restaurants ist es in Japan durchaus üblich, Tages- und andere Gerichte auf kleine...

„Overtourism“ — die Regierung will Maßnahmen ergreifen, nur welche?

Seit geraumer Zeit macht das Wort オーバーōbaaツーリズムtsūrizumu (overtourism) die Runde -- allein im Juli dieses Jahres reisten 2,3 Millionen...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you

%d Bloggern gefällt das: