Anpaanchi! Mit diesem Schlachtruf stürzte sich für Generationen japanischer Kinder der kreisrunde Anpanman auf seine Gegner. Am liebsten auf バイキンマン Baikin-man (Baikin = Keime). Hat jemand Hunger, kommt Anpanman hingegen sofort angeflogen und bietet an, sich an seinem kreisrunden Gesicht zu laben. Das Anpanman-Universum ist gigantisch: 2007 zählte man insgesamt 1’768 Figuren, alle mit Namen natürlich, und dafür enthielt Anpanman einen Guinness-Rekord. Mehr zu Anpanman siehe diesen alten Beitrag: Anpanman Banzai!. Heute verstarb der Schöpfer, Takashi Yanase – im Alter von 94 Jahren. Eigentlich wollte er sich mit 91 Jahren zur Ruhe setzen, doch die Erdbeben- und Tsunamikatastrophe 2011 liess ihn weitermachen: Er beobachtete, wie fröhlich Kinder wurden, wenn sie Anpanman sahen, und sah sich so regelrecht gezwungen, weiterzuzeichnen. Mit Yanase stirbt ein wichtiges Stück japanischer zeitgenössischer Kunst. Die Hauptfigur, Anpanman, hat übrigens einen ernsten Hintergrund: Yanase musste wie viele Japaner während des Zweiten Weltkrieges oft hungern. Dabei träumte er oft davon, wie es jetzt wäre, anpan, ein mit süßer Bohnenpaste gefülltes Brot, zu essen.
—
Bei uns waren heute Morgen die Straßen überschwemmt. Ich hoffe bei euch ist alles in Ordnung!
Dank der Tatsache dass hier alles völlig flach ist keinerlei Schäden. Einzig die Fahrt zum Büro… statt 40 Minuten 2 Stunden und 40 Minuten. Es gibt schlimmeres…
Hier in Kansai hat man von dem Taifun überhaupt nichts mitbekommen – zum Glück.